Bildband Dobrović in Dubrovnik: Die Adria-Avantgarde – Architektur in Zagreb
Zagreb. Kroatien. Nikola Dobrović gilt als einer der wichtigsten Vertreter des "International Style" in Jugoslawien. Seinem Werk widmen sich eine Ausstellung im "Oris – House of Architecture" und der Bildband "Dobrović in Dubrovnik" (Jovis Verlag). Eine fotografische Reise in die mediterrane Moderne und ihre Zeitlosigkeit inmitten des Klimas der Adriaküste.
Das "Grand Hotel" sieht verwittert aus und benötigt dringend eine Generalüberholung. Trotzdem strahlt es mit seinen Linien, Rundungen und Vor- und Rücksprüngen eine erhabene Würde aus, die es zeitlos wirken lässt. Es sind einige der Merkmale der Arbeiten des Architekten und Stadtplaners Nikola Dobrović, der wert auf Klarheit der Volumina und eine schmucklose Konzentration auf das Wesentliche legte. Hinzu kam eine ganzheitliche Gestaltung bei der Einbindung in das natürliche Umfeld, wozu auch die Gartengestaltung zählte, um die er sich ebenso kümmerte wie um die Innengestaltung. In seiner späteren Laufbahn avancierte er zum Baumeister Jugoslawiens, dessen Bauten zum Ziel von Architekturliebhabern und -studenten wurde. Einer besonderen Lebensphase widmet sich das englischsprachige Buch "Dobrović in Dubrovnic – A Venture in Modern Architecture" von den Autoren und Architekten Ljiljana Blagojevic und Krunoslav Ivanisin und dem Wiener Fotografen Wolfgang Thaler. Der im Berliner Verlag Jovis erschienene Bildband dokumentiert Dobrović' produktive Phase in den 1930er-Jahren in und um Dubrovnic. Mit zahlreichen Abbildungen und historischen Bildern, sowie Zeichnungen und Skizzen in einer insgesamt sachlichen und ruhigen Aufmachung ist der Band nicht nur eine Bestandsaufnahme des Wirkens des jugoslawischen Architekten. Es ist auch eine Reise in die Wirkungsmacht der Formsprache und der Philosophie der Moderne und ihrer Entfaltung in den jeweiligen regionalen Kulturen und Plätzen, in diesem Fall an der Adriaküste. Insofern ist das Buch auch ein essentieller dokumentarischer Beitrag zur Baugeschichte Dubrovniks. Über 70 Jahre nach der intensiven Dobrović-Schaffensphase haben seine weißen Bauten wenig an zeitloser Eleganz verloren. Auch wenn einige wie zum Beispiel das Grand Hotel eine Auffrischung mehr als nötig hätten.
Die Ausstellung "Dobrović in Dubrovnik: A Venture in Modern Architecture" hat mit dem Oris – House of Architecture in Zagreb einen passenden Ort gefunden. Denn das Architekturzentrum in der Innenstadt unweit des Hauptbahnhofs hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt der Architektur-, Design und Kulturszene der kroatischen Hauptstadt entwickelt. Am 31. Januar 2015 eröffneten die Betreiber neue Ausstellungsräume mit einer Gesamtfläche von 600 Quadratmetern, ein Jahr später zelebrieren sie das Jubiläum mit einer Schau über einen der wichtigsten Baumeister der Region: Nikola Dobrović.
Wer Bücher liebt, kauft in der Buchhandlung. Wir kooperieren mit “Disko – Buchhandlung für Literatur und Theater”. Hier geht es zum: Zum Onlineshop von DISKO