





"Architekturführer Istanbul": mit diesem Buch fing unsere journalistisch-architektonische Zusammenarbeit an. Uns, Architekt und Dipl.-Ing. Hendrik Bohle und Journalist Jan Dimog, verbindet seit jeher eine Istanbul-Begeisterung. Zusammen mit dem Berliner Verlag DOM publishers konnten wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit und in Istanbul in das Sach- und Reisebuch hineinfließen lassen, das im Mai 2014 auf den Markt kam. Knapp 2 Jahre später, im März 2016, bringt der Istanbuler Verlag Literatür Yayıncılık unser Buch auf Türkisch heraus: "İstanbul Mimarlık Rehberi". Unser nächstes Buch erscheint im Septemer 2016 (DOM publishers): der "Architekturführer Vereinigte Arabische Emirate". Die Architekturführer-Reihe des Verlags ist mit dem Iconic Award 2014, dem German Design Award 2016 und dem ITB BookAward 2017 ausgezeichnet worden. Das Istanbul-Buch wurde in zahlreichen deutschsprachigen und türkischen Onlinemagazinen und Printpublikationen positiv rezensiert, z. B.
“Die architektonische Abenteuerreise der Megacity in diesem Buch – die 2.600 Jahre umfassende und gewaltige Geschichte wird epochenweise dargestellt und man fühlt sich wie auf einer Reise durch einen Zeittunnel.”
Milliyet, März 2016: Megakentin mimari serüveni bu kitapta – Milliyet
“Der Architekturführer Istanbul wird seinem Namen gerecht und richtet sich an jene, die sich die guten und wichtigen architektonischen Werke der Stadt ansehen möchten.”
Cumhurriyet, März 2016: İstanbul’u elbirliğiyle mahvetmişiz – Metin Celal
“Wie die funktionieren, beschreiben auch Hendrik Bohle und Jan Dimog in ihrem exzellenten Architekturführer Istanbul.”
Süddeutsche Zeitung, Juni 2015: Eldorado Istanbul – Christiane Schlötzer
“Buch der Woche: Architekturführer Istanbul: … der wird Freude an dem informativen Band haben, der ausführlich auf die Moderne sowie zeitgenössische Bauten eingeht.”
Bund Deutscher Architekten, März 2015: Istanbul, wandelbar – Juliane Richter
“The Architekturführer Istanbul playfully illustrates all of these depths, overlaps, and the architectural chronology, and accompanies the reader on a stroll through the multi-faceted eras. An extremely successful architectural guide that uses clear language, accompanied by colour photographs, informational graphics and city and public transport maps.”
renk, deutsch-türkisches Onlinemagazin, Januar 2015: Architecture in Istanbul – Hakan Dağıstanlı
“Denn den beiden Autoren ist mit dem Buch ein spannender Kulturreport über die 17-Millionen-Stadt gelungen …”
Hessischer Rundfunk, November 2014
“… das Buch ist ein idealer Einstieg für den Istanbul-Trip, es hilft, die Umbrüche dieser überaus vitalen Stadt konkret zu verstehen.”
profil (Österreich), Juni 2014
Stimmen zu unserem Architekturführer Vereinigte Arabische Emirate
“Ein preisgekrönter Architekturführer über die Region gibt neue Einblicke … Dieser besondere Reiseführer ist in die sieben verschiedenen Emirate gegliedert. Doch stellt er nicht einfach die einzelnen Bauprojekte mit mehr als 1000 Fotos, Explosionszeichnungen und vielen Karten vor, sondern gibt viel Hintergrundinformation zur Geschichte, stellt das Erbe historischer Baukunst vor und hat immer wieder erfrischende Interviews mit Experten eingestreut: sei es mit einer Architektin, einem Hotelmanager oder ein Gespräch zum Thema arabische Schrebergartenarchitektur … Die beiden Autoren hatten bereits den Architekturführer über Istanbul geschrieben. Hendrik Bohle und Jan Dimog betreiben auch das lesenswerte Online-Magazin The Link.Berlin.”
stern, April 2017: Am Meer und in der Wüste – Till Bartels
“I have to say it’s one of the most interesting, informative, and beautifully produced guide books I have ever seen. Arthur Erickson and his work is well presented as well, and I was stunned to learn about Arthur Erickson’s connection to Le Royal Meridien Hotel.”
Arthur Erickson war eine der einflussreichsten Architekten aus Kanada und Schöpfer mehrerer Bauten in den Vereinigten Arabischen Emirate, gerade in der ersten Boomphase des Landes in den 1970ern. Sein Neffe Geoffrey Erickson ist Teil der Arthur Erickson Foundation in Vancouver und hat uns bei den umfangreichen Recherchen zu unserem Architekturführer Vereinigte Arabische Emirate mit Hinweisen und Archivmaterialien unterstützt.
Geoffrey Erickson, Oktober 2016: Arthur Erickson Foundation
Architekturführer Kabul
Süddeutsche Zeitung, Februar 2019: Schreckliche Schönheit – Jan Heidtmann:
” … Mitten hinein erscheint nun ein einzigartiges Dokument irritierender Beständigkeit: der Architekturführer Kabul … Das Buch ist voll solch ambitionierter Projekte der vergangenen Jahrzehnte. Bei einem Besuch in der von Schutzwällen und Wachtürmen geprägten Stadt übersieht man sie leicht.”

THE LINK: die digitale Plattform für Architektur und Baukultur
Unsere Schwerpunkte sind: Architektur, Baukultur und Baukunst, Design, (Architektur- und Stadt)Fotografie, Kunst, Stadtkultur, Städtereisen und Urban Design im arabisch-islamischen Raum, in Zentralasien, Südostasien, aber auch in Berlin, Deutschland und Europa mit der Türkei. Die Geschichten setzen wir in verschiedenen journalistischen Genres wie Interviews, Glossen, Portraits, Reisereportagen und fotografisch-journalistischen Bilderstreiten redaktionell unabhängig um. Mit THE LINK möchten wir den Blick schärfen, das Verständnis vertiefen und Erkenntnisse erweitern: für Architekturentdeckungen während Ihrer Reisen und Erkundungen in großartigen Gegenden, spannenden Städten und verlockenden Ländern.
Für unsere Publikationen haben wir mit deutschen und internationalen PR- und Marketingagenturen, mit Tourismusbehörden in Sharjah, Dubai, Ras Al Khaimah und Abu Dhabi sowie mit renommierten Architektur- und Designbüros aus Deutschland, Europa, der Türkei, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich und effektiv gearbeitet. THE LINK ist die digitale Fortsetzung und Weiterentwicklung unseres “Architektur trifft Journalismus”-Ansatzes in unseren Büchern. Eine der erfolgreichsten Kooperationen war die mit Tourismus NRW e. V. und deren EFRE-Projekt #urbanana, für das wir mehrere Monate in Nordrhein-Westfalen unterwegs waren, um über Architektur, Baukultur und Design in Köln, Düsseldorf, Krefeld und der Metropole Ruhr zu berichten. 2019 sind wir Partner von RTG und stellen die Architektur der #RuhrKunstMuseen und #RuhrBühnen, dem Zusammenschluss von 20 Ausstellungshäusern und Theatern in der Metropole Ruhr, vor. Ebenfalls 2019 zeigen wir im Rahmen von #Bauhaus100 Bauwerke der Moderne im Südwesten der Republik – in Zusammenarbeit mit Tourismus Baden-Württemberg GmbH.
Mit diesen Organisationen, Institutionen, Agenturen und Unternehmen haben wir bereits erfolgreich gearbeitet:
- Abu Dhabi Tourism & Culture Authority / Abu Dhabi International Book Fair
- Atout France / Auvergne Rhône-Alpes-Tourisme / St. Étienne Tourisme & Congres
- AVIAREPS
- Bamberg Tourismus & Kongress Service
- Bern Tourismus / SkyWorks Airline
- Bregenzerwald Tourismus GmbH
- Comité Régional du Tourisme Centre – Val de Loire
- DACH+HOLZ International / GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
- Den Haag Marketing
- Deutsche Bahn
- DOM publishers
- Dubai Tourism
- Flevoland
- Innsbruck Tourismus
- Kronplatz
- Le Havre Tourisme
- Leiden Marketing
- Manzara Istanbul
- NBTC – Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
- Only Lyon
- Ötztal Tourismus
- Pura Comm
- Sharjah Commerce & Tourism Development Authority / Shurooq – Sharjah Development and Development Authority / Sharjah Art Foundation
- Ras Al Khaimah Tourism Development Authority
- Regensburg Tourismus GmbH
- Rotterdam Partners
- SkyWork Airlines
- Slowenisches Fremdenverkehrsamt
- Tourism Development & Investment Company TDIC
- Tourismus NRW und #urbanana
- Tourismus Baden-Württemberg GmbH
- Tourismus-Service Fehmarn
- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
- This Is Athens
- Tschechische Zentrale für Tourismus – CzechTourism
- Utrecht Marketing
- Vienna House
- Visit Aarhus / Visit Denmark
- Visit Brussels
- Visit Cascais
- Visit Ljubljana mit dem Slowenischen Fremdenverkehrsamt
- Visit Malta
- VVV Almere
- Wilde & Partner
- WeberBenAmmar PR
Sie haben Fragen zu unseren Partnern, Reisen und Themen? Möchten Sie mit uns arbeiten? Sie können uns über mail@thelink.berlin erreichen. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, Nachricht und Anregung. Wie gesagt: Kooperationspartner willkommen!