Das Lebenswerk der Design-Legenden Charles und Ray Eames –  E-konen

Buchwelten:

Dieses Paar krempelte die Designwelt um: die Eames wurden mit ihren Entwürfen und Arbeiten in der Produkt- und Architekturwelt zu Ikonen.

E-konen

Avantgarde — Deutschland | 

Design ist nicht Ausdruck eines Stils, sondern eines Bedürfnisses.

1947 inszenieren sich
Charles und Ray Eames,
als hätte man sie mit den
Untergestellen ihrer Stühle
fixiert – natürlich mit der ihnen eigenen Leichtigkeit

Fixiert

1947 inszenieren sich Charles und Ray Eames, als hätte man sie mit den Untergestellen ihrer Stühle fixiert – natürlich mit der ihnen eigenen Leichtigkeit

Bild vergrößern (Fixiert)(Abbildung © Herman Miller / Steve Frykholm / Knesebeck Verlag)

»Ihren multidisziplinären und polyvalenten Ansatz bewundere ich mehr als alles andere. «

Hella Jongerius – Designer, Niederlande. Art Directorin für Farben und Materialien der klassischen und zeitgenössischen Sammlungen bei Vitra.
Herman-Miller-Neuauflagen, 2012 im Eames-Haus fotografiert.

Lounge Chair

Herman-Miller-Neuauflagen, 2012 im Eames-Haus fotografiert.

Bild vergrößern (Lounge Chair)(Abbildung © Herman Miller / Eames Foundation / Knesebeck Verlag)
"Das Eames-Haus als Dreh- und Angelpunkt ihres Werkes ... nie ging es darum, etwas zur Schau zu stellen. Dieses Haus atmet." – Seite 148, "Charles & Ray Eames"

Eames Haus 1994

"Das Eames-Haus als Dreh- und Angelpunkt ihres Werkes ... nie ging es darum, etwas zur Schau zu stellen. Dieses Haus atmet." – Seite 148, "Charles & Ray Eames"

Bild vergrößern (Eames Haus 1994)(Abbildung © Timothy Street-Porter / Knesebeck Verlag)

Sachen, die gut funktionieren, sind besser als Sachen, die schön sind, weil alles, was gut funktioniert, die Zeit überdauert.

»Die Eames stehen vor allem für Eleganz.«

Philippe Starck

Wir wollten für so viele Menschen wie möglich und so kostengünstig wie möglich das Beste schaffen.

Das Designer-Ehepaar Charles und Ray Eames ist präsent und prägend. Nach wie vor. Ihre Kreationen aus Plastik, Fiberglas und Sperrholz vereinen Eleganz, Zweckmäßigkeit und Zeitlosigkeit. Dabei spielen ihre Produkte und Entwürfe eine mindestens genauso große Rolle wie das Designerpaar selbst. Tatsächlich wirken beide auf Bildern sympathisch, lebensfroh und transportieren auf eine Eames'sche Art ein modernes Rollenbild – siehe das berühmte Studiofoto der beiden auf einem Motorrad um 1948: sie am Lenkrad, er vergnügt lächelnd dahinter. Im Buch "Charles & Ray Eames – Das Lebenswerk der Design-Legenden" der Journalistin und Architektin Maryse Quinton lernt man zunächst das Paar kennen. Dadurch wirken die Legenden menschlich, ohne dass sie "schrumpfen". Im Gegenteil – denn nach dem ersten Kapitel "Ein gemeinsames Leben" wird in vier weiteren Kapiteln die Dimension, Vielfalt und Tiefe der Arbeiten der Eames präsentiert. Diese reichen natürlich von ihren bekannten Möbelkreationen über Architektur bis zu Spielzeugen und wichtigen Beiträgen in der Grafik und Covergestaltungen. Den Beteiligten des Buchs geht es dabei nicht um eine Rückschau, sondern um den heutigen Wert und Einfluss der Eames – und der bleibt nachhaltig groß. Der französische Designer Arik Levy schließt am Ende des Buchs den Bogen mit dem Zitat: "Als Paar zusammenzuarbeiten, ist einzigartig. Die Eames sind durch ihr Image zu Ikonen geworden." Beziehungesweise: zu E-konen.

»Verbindungen, Verbindungen, Verbindungen.«

Patricia Urquiola – Designerin, Spanien
Von Maryse Quinton. Das Cover mit dem Untertitel "Das Lebenswerk der Design-Legenden", erschienen im Knesebeck Verlag.

"Charles und Ray Eames"

Von Maryse Quinton. Das Cover mit dem Untertitel "Das Lebenswerk der Design-Legenden", erschienen im Knesebeck Verlag.

Bild vergrößern ("Charles und Ray Eames")

Charles & Ray Eames – Das Lebenswerk der Design-Legenden

Von Maryse Quinton. Mit einem Vorwort von Eames Demetrios. Knesebeck Verlag, München, gebunden, 256 Seiten mit 300 farbigen Abbildungen, aus dem Französischen von Annegret Hunke-Wormser. ISBN 978-3-86873-848-3

Charles Ormand Eames

*17. Juni 1907 in St. Louis, Missouri; † 21. August 1978 ebenda. US-amerikanischer Designer und Architekt. Architekturstudium an der Washington University in St. Louis. 1930: eigenes Architekturbüro. 1940 gewann er mit Eero Saarinen den "Organic Design in Home Furnishings"-Wettbewerb des Museum of Modern Art in New York. Charles Eames arbeitete gemeinsam mit seiner Frau Ray Eames in verschiedenen Bereichen wie Architektur, Ausstellungskonzeption, Fotografie und Multimedia-Präsentationen. Mit Ray Eames trug er wesentlich zur Entwicklung des US-amerikanischen Nachkriegsdesigns bei und inspiriert bis heute Designer vor allem durch seine funktionalen Möbelentwürfe.

Ray Bernice Alexandra Eames

Geborene Kaiser. *15. Dezember 1912 in Sacramento, Kalifornien; † 21. August 1988 war eine US-amerikanische Künstlerin und Designerin. Ihre Kunstlehrerin Lucinda Duble an der Bennet School studierte in den 1920er Jahren in München bei Hans Hofmann und öffnete Ray den Weg in Hofmanns Klasse in New York. Sie studierte bis 1939 bei ihm Malerei. Zusammen mit ihrem Mann Charles Eames hat sie mit ihrem Möbeldesign den Lebensstil des Nachkriegsamerikas und auch -europas beeinflusst. Zu ihren bekanntesten Entwürfen gehören der Lounge Chair und La Chaise.

Eames Demetrios

Enkel von Charles und Ray Eames, leitet das Eames Office, das das Eames-Werk heute verwaltet und pflegt. In zahlreichen Ausstellungen, Publikationen und Dokumentationen machte er das Werk seiner Großeltern zugänglich. Hinzu kommen seine Dokumentationen u. a. über Frank Gehry. Im Buch "Charles & Ray Eames" hat er das Vorwort geschrieben.