Gelsenkirchen / von Redaktion(
#RuhrBühnen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Dortmund / von Redaktion(
#RuhrBühnen , Deutschland , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet )
Eine Bibliothek nach amerikanischem Vorbild von Werner Düttmann
Die Hansabücherei entstand 1957 zur IBA57 und wurde als Bibliothek nach amerikanischem Vorbild von dem Architekten Werner Düttmann mit Siegfried Böhmer entworfen.
GER. Berlin-Tiergarten / von Redaktion(
Deutschland , Leben im Denkmal , Nachkriegsmoderne )
Eine Ikone der Pop-Kultur, Avantgarde und Nachkriegsmoderne
Eine Ikone der Pop-Kultur, Avantgarde und Nachkriegsmoderne ist der Umlauftank 2 (UT2) der TU-Berlin – ein Strömungsumlaufkanal der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau und wurde vom Architekten Ludwig Leo in den 70er Jahren entworfen.
GER. Berlin-Charlottenburg / von Redaktion(
Avantgarde , Berlin & Brandenburg , Denkmal , Deutschland , Nachkriegsmoderne )
Architektur von Betonbaukünstler Ulrich Müther
[Anzeige] In der Rubrik Zoom zeigen wir Architekturalltag und Stadtkuriositäten, Merkwürdigkeiten und Meisterhaftes – erzählt mit einem Bild. Der Kunstpavillon an der Strandpromenade von Heringsdorf ist seit 1970 ein Raum für Kunst und Kultur – entworfen vom legendären Betonbaukünstler Ulrich Müther. Ein Besuch zum fünfzigsten Jubiläum.
Usedom / von Hendrik Bohle(
Deutschland , Nachkriegsmoderne , Norddeutschland , Sozialistische Moderne )
Sichtbetonkirche inmitten des Hochhausviertels
In der Rubrik Zoom zeigen wir Architekturalltag und Stadtkuriositäten, Merkwürdigkeiten und Meisterhaftes – erzählt mit einem Bild. Die Ev. Apostel-Johannes-Kirche im Märkischen Viertel wurde vor fast 50 Jahren fertiggestellt und setzt als brutalistischer Bau einen eigenen Architektur-Akzent im Märkischen Viertel.
GER. Berlin-Reinickendorf / von Jan Dimog(
Berlin & Brandenburg , Deutschland )
Das Atomium in der belgischen Hauptstadt eröffnete vor 10 Jahren nach einer mehrmonatigen Generalüberholung. Wir erklären den Wandel und warum die Kugeln so glänzen.
Das von André Waterkeyn entworfene und von den Architekten André und Jean Polak errichtete Atomium stellt ein 165 Milliarden Mal vergrößertes Eisenkristall dar. 2006 wurde das Bauwerk nach einer zweijährigen Generalüberholung neu eröffnet. Wir haben die Kugeln und eine wunderbare temporäre Ausstellung besucht.
Brüssel / von Jan Dimog(
Avantgarde , Belgien , Futurismus , Nachkriegsmoderne , Westeuropa )
Keine weiteren Beiträge in dieser Rubrik.
Werner Runau, Max von Hausen und Ortwin Rave
(#RuhrBühnen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Heinrich Roskotten, Edgar Tritthart
(#RuhrBühnen , Deutschland , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet )
Werner Düttmann, Siegfried Böhmer
(Düttmann, Werner (Architekt, Stadtplaner & Maler) [Berlin] ; *1921–1983, Obermann, Steffen (Architekt & Denkmalpfleger) [Berlin], adb (Büro für Architektur, Denkmalpflege und Bauforschung) [Berlin], Deutschland , Leben im Denkmal , Nachkriegsmoderne )
Ludwig Leo
(Obermann, Steffen (Architekt & Denkmalpfleger) [Berlin], adb (Büro für Architektur, Denkmalpflege und Bauforschung) [Berlin], Leo, Ludwig (Architekt) [Rostock / Berlin] ; *1924–2012, Avantgarde , Berlin & Brandenburg , Denkmal , Deutschland , Nachkriegsmoderne )
Günter Plessow mit Gerd Neumann & Dietmar Grötzebach
(Berlin & Brandenburg , Deutschland )
Aktuell keine weiteren Bauwerksverknüfpungen in dieser Rubrik.