Die Kartenfunktion –Mapping architecture, mapping spaces
Mit „Mapping architecture, mapping spaces“ präsentieren wir Bauwerke und Architektur-Erkundungen in Städten, Orten und Kommunen. Die Kartenfunktion bietet Architekturliebhabern, Reisenden und Flaneuren ein besonderes Erlebnis, indem es architektonische Highlights und ihre Erlebbarkeit darstellt: von der Historie vergangener Jahrhunderte über die Baukunst des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Bauwerken.
Für die hochalpine Timmelsjoch-Erfahrung entwarf der renommierte Südtiroler Architekt Werner Tscholl sechs Architektur-Skulpturen. „Unterwegs“ zwischen Österreich und Italien zur traumhaft-spektakulären Route der besonderen Formen.
Die Timmelsjochstraße zählt zu den schönsten Passstraßen der Alpen und verbindet das österreichische Bundesland Tirol mit der italienischen Provinz Südtirol. Auf 2.500 Metern ist er Österreichs höchstgelegener Straßengrenzübergang. Der uralte Pfad stellte seit jeher eine Verflechtung der Regionen dar mit dem Timmelsjoch als Tor zum Süden. Bevor aus der Passage ein kultureller Erlebnisraum wurde, brauchte es auf beiden Seiten Visionäre und Pioniere sowie das Können kluger Straßeningenieure und architektonische Formengeber, um die Timmelsjoch-Erfahrung in ihrer heutigen Gestalt entstehen zu lassen. Das Resultat ist eine Hochalpenstraße irgendwo zwischen Traum und Transitstrecke, zwischen kaskadenartigen Kehren und meisterhafter Baukunst vor majestätischer Bergkulisse.
Timmelsjoch / von Jan Dimog(
Alpen , Italien , Kunst (am Bau) , Österreich , Zeitgenössisch )
Karte Touren entdecken
Mit dem aktivieren der Karte von Mapbox akzeptieren Sie die Nutzungs- sowie Datenschutzbedingungen und stimmen zu, dass der externe Dienst Mapbox ggf. Statistiken über Ihren Besuch erfasst und verarbeitet.