Gelsenkirchen / von Redaktion(
#RuhrBühnen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Der Entwurf von Bernard Tschumi und Michael Photiadis als eigenständige und zeitgenössische Antwort auf Athens Wahrzeichen
Die Akropolis ist das Konzentrat der Stadt. Alles kreist um die Kalksteinerhebung inmitten der Stadtlandschaft, auch das Akropolismuseum von Bernard Tschumi und Michael Photiadis. Ihr Entwurf wirkt eigen, massiv und ist die passende zeitgenössische Ergänzung zum Wahrzeichen Griechenlands.
Athen / von Hendrik Bohle(
Beton , Griechenland , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Zeitgenössisch )
Baukunst von Jean Nouvel, Snøhetta, Philippe Starck und BIG in der größten Region Frankreichs
Nouvelle-Aquitaine ist Frankreichs größte Region und glänzt mit jahrtausendealter Kultur und UNESCO-Welterbestätten. Architekten sorgen für die entsprechende Präsentation im Südwesten des Landes, sei es für prähistorische Höhlenkunst in Lascaux, für das gallo-römische Vésunna in Périgeux, die berühmten Weinberge von Saint-Émilion und für die Kulturmetropole Bordeaux. Wir zeigen die mal expressiv-farbigen, mal technisch-nüchternen Bauwerke, die alles sind – bloß nicht bescheiden.
von Hendrik Bohle(
Frankreich , Kunst (am Bau) , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Spektakuläre Kreativ- und Kunstprojekte von MVRDV und Atelier Van Lieshout
Wenn es eine Stadt gibt, in der Bau-Utopien zupackend umgesetzt werden, ist es die Hafenmetropole an der Maas. Die unerschrockene Experimentierfreude macht Rotterdam zu einem großen Projektlabor und einer Werkstatt, in der Kunst und Architektur symbiotisch verbunden sind. Wie unsere Rechercherereise zu den Vorhaben von MVRDV, Atelier Van Lieshout und weiteren Visionären zeigt.
Rotterdam / von Bettina Cohnen(
Beton , Brutalismus , Denkmal , Kunst (am Bau) , Niederlande , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Drei Monumentalbauten für den hohen Anspruch der Hauptstadt
Vor einigen Jahren erkundeten wir den Louvre Abu Dhabi bei einer Baustellenführung. Jetzt konnten wir das fertiggestellte Universalmuseum erleben, das mit zwei weiteren kürzlich eröffneten Bauten für den großen Anspruch der emiratischen Hauptstadt nicht nur in der Region steht. Eine Annäherung in Bildern.
Abu Dhabi / von Jan Dimog(
Kunst (am Bau) , Mittlerer Osten , Sakralarchitektur , Vereinigte Arabische Emirate , Zeitgenössisch )
Walter Gropius, The Architects Collaborative und Dänemark für das historische Herz der Hauptstadt
Mehr als zehn Jahre war die Keimzelle der emiratischen Kapitale eine weite Leere mit Bauzaun. Mit der Wiedereröffnung der Cultural Foundation, der Renovierung des Qasr Al Hosn und ihre Einbindung in eine strahlend-weiße Kunststeinlandschaft durch CEBRA kehrt das kulturelle Leben zurück ins Herz der Haupstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.<br />
Abu Dhabi / von Hendrik Bohle(
Kunst (am Bau) , Mittlerer Osten , Nachkriegsmoderne , Vereinigte Arabische Emirate , Zeitgenössisch )
Zentrum für Internationale Lichtkunst
[Anzeige] Installationen der international renommiertesten Lichtkünstler zeigen in den Kellergewölben die volle Magie und Pracht von Kunstwerken aus Licht.
Unna / von Jan Dimog(
#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Westdeutschland )
Kunsthalle Recklinghausen
[Anzeige] Der Umbau des Hochbunkers zur Kunsthalle war in der Nachkriegszeit der Bundesrepublik eine Premiere. Heute ist der funktionalistische Betonbau fest in der Kulturlandschaft des Ruhrgebiets etabliert.
Recklinghausen / von Hendrik Bohle(
#RuhrKunstMuseen , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Westdeutschland )
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
[Anzeige] Vor 20 Jahren zog die neu konzipierte Ludwiggalerie ins Schloss Oberhausen im beliebten Kaisergarten. Mit dem nahe gelegenen CentrO und Gasometer bildet sie nun auch die Neue Mitte der Stadt an der Emscher.
Oberhausen / von Hendrik Bohle(
#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
[Anzeige] Die Geschichte des Museums reicht bis 1909 zurück, als mit dem Ankauf der Privatsammlung des Mülheimer Heimatforschers und Kunstsammlers Robert Rheinen der Grundstein gelegt wurde. Mit dem "Kunstmuseum Temporär" möchte man nun Menschen und Kunst näher zusammenbringen.
Mülheim an der Ruhr / von Hendrik Bohle(
#RuhrKunstMuseen , Denkmal , Deutschland , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Skulpturenmuseum Glaskasten
[Anzeige] Transparenz und Zugänglichkeit, dafür steht die Architektur des Skulpturenmuseum Glaskasten, das die Kunst in Form von über 70 Werken auch auf und um den Creiler Platz zeigt.
Marl / von Jan Dimog(
#RuhrKunstMuseen , Beton , Brutalismus , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Anzeige. Zu Besuch in der Dombauhütte Köln
[Anzeige] Die Dombauhütte Köln besteht seit mehr als 600 Jahren und zählt zu den besten in Europa. Die Kunstfertigkeit, Begeisterung und Freude der dort Wirkenden beweist, dass das mittelalterliche Traditionshandwerk auch im 21. Jahrhundert ein besonders erfüllendes ist.
Köln / von Hendrik Bohle(
Deutschland , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Messen , Westdeutschland )
Museum Folkwang
[Anzeige] Es ist das Museum der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne in Deutschland. Den Grundstein der Sammlung legte Ernst Osthaus bereits 1902 etwas weiter östlich im westfälischen Hagen.
Essen / von Hendrik Bohle(
#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
[Anzeige] Das MKM ist nicht nur eines der größten deutschen Privatmuseen, sondern auch Schauplatz einer gelungenen Umwandlung eines Industriebaus hin zu einem modernen Ausstellungsgebäude, realisiert von Herzog & de Meuron.
Duisburg / von Jan Dimog(
#RuhrKunstMuseen , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Museum und Stiftung DKM
[Anzeige] Im Dell-Viertel überrascht das jüngste Ruhr Kunst Museum mit einem fast schon schüchternen Äußeren zur Stadt hin und einem konzentrierten Inneren. Wir empfehlen eine Entdeckungsreise ins Privat-Museum DKM, benannt nach den beiden Kunstsammlern und Gründern des Ausstellungshauses Dirk Krämer und Klaus Maas.
Duisburg / von Hendrik Bohle(
#RuhrKunstMuseen , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Lehmbruck Museum
[Anzeige] Der Immanuel-Kant-Park und das Lehmbruck Museum bilden ein Ensemble, das strenge Geometrie mit Großskulpturen verbindet und zeigt so, dass Kunst weiterhin für alle da sein sollte – getreu dem Museumsmotto.
Duisburg / von Jan Dimog(
#RuhrKunstMuseen , Beton , Brutalismus , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Museum Ostwall im Dortmunder U
[Anzeige] Das Museum Ostwall als Energiezentrum der Kunst und Speicherplatz der Vergangenheit passt gut zum Kreativhub des Dortmunder U.
Dortmund / von Jan Dimog(
#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum Campusmuseum. Sammlung Moderne
[Anzeige] Inmitten der Denkfabrik der Ruhr-Universität (RUB) stehen die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum Campusmuseum auch für die Kunstlandschaft der RUB – und für den spannungsreichen Dialog zwischen Altertum und Moderne.
Bochum / von Jan Dimog(
#RuhrKunstMuseen , Beton , Brutalismus , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Förderer und Freund der deutschen und internationalen Avantgarde-Kunst
Anzeige. Alfred Schmela war ein Galerist mit untrüglichem Gespür für die Avantgarde der Nachkriegskunst und ermöglichte heute einflussreichen Künstlern erste Ausstellungen. Zum 100. Geburtstag widmet ihm die Kunstsammlung NRW eine Schau im von Aldo van Eyck geplanten Schmela Haus und führt so Architektur und Kunst zusammen.
Düsseldorf / von Jan Dimog(
Beton , Brutalismus , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Westdeutschland )
Über die Dutch Design Week, der größten Designmesse Nordeuropas
In Nordbrabant findet jährlich im Herbst die größte Designmesse Nordeuropas statt. Wir haben die Kreativszene in Eindhoven, Breda und in der Provinzhauptstadt 's-Hertogenbosch besucht, die in historischen und umgenutzten Industriedenkmälern an Zukunftsfragen tüftelt – mit Genuss und großem Gestaltungswillen.
von Hendrik Bohle(
Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Niederlande , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Über Visionen, die scheitern und eine Stadt, die sich neu erfindet
Anzeige. Das Zeppelin Museum ist einer der wenigen Baudenkmäler der Klassischen Moderne in der Region. Es steht für Fortschrittsglauben, den Willen zur Neuerfindung und Innovation. Über Weite, Internationalität und Baukunst mit Seeblick. <br />
Friedrichshafen / von Jan Dimog(
Bauhaus / Neues Bauen , Baukultur in BW , Deutschland , Expressionismus , Kunst (am Bau) , Moderne , Nachkriegsmoderne , Süddeutschland , Zeitgenössisch )
100 Jahre Stuttgarter Baukunst
Anzeige. Bauten des Funktionalismus, Postmoderne und die kühne zeitgenössische Architektur: die als eigen und expressiv beschriebene Baukunst der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist reich und wuchtig, vielschichtig und formenreich, fein und kann ziemlich farbig sein. Unser Rundgang im Stadtzentrum zu besonderen Bauten der vergangenen 100 Jahre.
Stuttgart / von Jan Dimog(
Baukultur in BW , Beton , Brutalismus , Denkmal , Deutschland , Kunst (am Bau) , Moderne , Nachkriegsmoderne , Postmoderne , Süddeutschland , Zeitgenössisch )
Das entrückt-erhabene Ausstellungsgebäude des Pritzker-Preisträgers Ieoh Ming Pei.
Tief in den bergigen Wäldern des Shigaraki Naturreservats, vierzig Kilometer südöstlich von Kyoto, hat Ieoh Ming Pei einen zauberhaften Ort für seine Architektur gefunden. Als der Pritzker-Preistrager, weltbekannt seit seiner Glaspyramide für den Louvre, das Areal für sein Miho Museum zum erstenmal sah, erschien es ihm als eine Art Shangri-La. Ein Rundgang in Bildern.
Kyoto / von Ludwig Moos(
Asien , Japan , Kunst (am Bau) , Zeitgenössisch )
Die gelungene Wiedereröffnung eines der wichtigsten Kulturbauten des Landes
Mehr als 20 Jahre war das Belgrader Museum für Zeitgenössische Kunst für Besucher geschlossen. Seit seiner Wiedereröffnung 2017 ist die serbische Hauptstadt zurück auf dem internationalen Kunstparkett mit einem Gebäude, dessen Architektur begeistert.
Belgrad / von Hendrik Bohle(
Denkmal , Kunst (am Bau) , Serbien , Sozialistische Moderne , Südeuropa / Mittelmeer )
Sponsored. Eine gläserne Architekturbühne der Handwerkskunst
Sponsored. Der Werkraum Bregenzerwald ist Präsentationsplattform, Impulsgeber und in einem Gebäude, das Anspruch und Ambition architektonisch wiedergibt. Vor fünf Jahren wurde es fertiggestellt. Zu Besuch im Peter Zumthor-Bau, im Depot und in der Ausstellung.
Andelsbuch / von Jan Dimog(
Alpen , Holz , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Nachhaltig , Österreich , Zeitgenössisch )
Anzeige. Wie Weltdesign in eine 1.000-Menschen-Gemeinde kommt
Anzeige. BUS:STOP war ein Architekturprojekt, das den Vorarlberger Ort Krumbach schlagartig berühmt machte. Sieben international renommierte Architekturbüros entwarfen spektakuläre Bushaltestellen, meisterhaft von den Handwerkern des Bregenzerwaldes und mit Hilfe von über 200 Menschen umgesetzt. Seitdem muss man sich andernorts fragen lassen: warum sehen eure Bushaltestellenhäuschen so dröge aus?<br />
Bregenzerwald / von Jan Dimog(
Alpen , Holz , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Nachhaltig , Österreich , Zeitgenössisch )
Warum die Architektur-Biennale im Loiretal gelungen ist
Sie ist der letzte Neuzugang unter den zahlreichen Biennalen Europas – mit einem kräftigen Aufschlag. Unter der kuratorischen Leitung des FRAC Centre-Val de Loire Direktors Abdelkader Damani und des Architekten Luca Galofaro setzten die Biennale d'Architecture d'Orléans gebaute und unrealisierte Architektur-Utopien aus mehreren Jahrzehnten gekonnt in Beziehung, scheinbar widersprüchlich, erschütternd, heiter und visionär.
Orléans / von Hendrik Bohle(
Beton , Frankreich , Kunst (am Bau) , Utopie , Westeuropa )
Die elegant-gekonnte Verbindung aus Kunst, Kultur und Architektur im Centre-Val de Loire.
Das Loiretal steht für frische Weine, gutes Essen und weltbekannte Renaissance-Schlösser, französische Tradition und UNESCO-Weltkulturerbe. Doch wo andere im Vergangenen verharren, setzt die Region Centre-Val de Loire gekonnt auf die Verbindung von Gestern und Heute. Unsere Winterreise führt uns zu fünf Orten mit ambitionierter, zeitgenössischer Kunst und Architektur ins zauberhafte Zentrum Frankreichs, von Tours im Westen bis nach Amilly im Osten.
Loiretal / von Hendrik Bohle(
Beton , Frankreich , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Utopie , Westeuropa )
Sponsored. Haus Lange and Haus Esters by Mies van der Rohe and Lilly Reich
Advertisement. This large city on the left bank of the Rhine was long the centre of European velvet and silk weaving, which was a stroke of good luck for its architecture. In no other German city besides Berlin are there so many works by the avant-garde architect Mies van der Rohe. We begin our two-part series on Krefeld, "Pearls of the Province", with Haus Lange and Haus Esters. The second part will cover the resurrection of the former VerSeidAG (United Silk Weavers') property as the Mies van der Rohe Business Park.
Krefeld / von Hendrik Bohle(
#urbanana , Backstein , Bauhaus / Neues Bauen , Denkmal , Deutschland , Kunst (am Bau) , Moderne , Westdeutschland )
Anzeige. Alien-Architektur auf Haldenlandschaften
Anzeige. Die Route der Industriekultur ist 400 km lang, hat 25 „Ankerpunkte“, 17 Panoramen der Industrielandschaft und 13 Siedlungen verschiedener Epochen. Nach Teil 1 mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein und dem zweiten Teil mit Landmarken und Industriedenkmälern geht es im letzten Teil in die Höhe zu den Halden mit ihren spektakulären Konstruktionen.
von Jan Dimog(
#urbanana , Denkmal , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Sponsored. Urban landmarks with a view.
Advertisement. After Part 1, with the UNESCO World Heritage Site Zollverein Coal Mine, and Part 2, with industrial monuments, in this last part of our series on the Industrial Heritage Trail in the Ruhr Area we go up to the slag heaps, with their spectacular installations.
von Jan Dimog(
#urbanana , Denkmal , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Anzeige. Landmarken, Zechen-Landschaften und Industriekultur
Anzeige. Die Route der Industriekultur ist 400 km lang, hat 25 „Ankerpunkte“, 17 Panoramen der Industrielandschaft und 13 Siedlungen verschiedener Epochen. Teil 1 zeigte Zeche Zollverein, Teil 3 wird die Panoramen präsentieren. Wir setzen unseren architektonischen Bildertrip mit Landmarken und Zechen-Landschaften fort.
von Jan Dimog(
#urbanana , Backstein , Denkmal , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Sponsored. Architecture and design of collieries and industrial monuments in the Ruhr Area
Advertisement. The Industrial Heritage Trail ("Route der Industriekultur"), a path through important sites for the Ruhr’s industrial history, is 400 kilometres long and features 25 anchor points, 17 panoramas of the industrial landscape and 13 settlements from different eras. We have concentrated on one part of this great cultural and art space, and continue our architectural journey in pictures with mines, landmarks and industrial monuments. Part 1 showed the Zollverein Coal Mine, while Part 3 will present panoramas.
von Jan Dimog(
#urbanana , Backstein , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung )
Sponsored. Architekten und Ingenieure der UNESCO-Welterbestätte Zeche Zollverein
Werbung. Die Route der Industriekultur ist 400 km lang, hat 25 „Ankerpunkte“, 17 Panoramen der Industrielandschaft und 13 Siedlungen verschiedener Epochen. Wir haben uns auf einen Teil dieses großen Kultur- und Kunstraumes konzentriert und starten unseren architektonischen Bildertrip mit dem Welterbe-Star Zeche Zollverein. Teil 2 zeigt andere Zechen und Landmarken. Mit Teil 3 geht es in die Höhe zu den Halden mit ihren spektakulären Aussichten und den Science Fiction-Installationen.
Essen / von Jan Dimog(
#urbanana , Backstein , Bauhaus / Neues Bauen , Denkmal , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Sponsored. The UNESCO World Heritage Zeche Zollverein and its architecture
Advertisement. The Industrial Heritage Trail ("Route der Industriekultur"), a path through important sites for the Ruhr’s industrial history, is 400 kilometres long and features 25 "anchor points", 17 panoramas of the industrial landscape and 13 settlements from different eras. We have concentrated on one part of this large cultural and artistic space, and start our architectural journey in pictures with the Zollverein Coal Mine, that world heritage star. Part 2 shows other mining operations and landmarks. With Part 3, we go up to the slag heaps, with their spectacular views and science-fiction installations.
Essen / von Jan Dimog(
#urbanana , Backstein , Bauhaus / Neues Bauen , Beton , Denkmal , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Natur, Kunst und Architektur in der Tony Cragg-Welt
Das Areal ist eine Eloge an die Natur und Kunst. Bauten gibt es hier in Form der organischen Architektur der Villa Waldfrieden und der kürzlich eröffneten gläsernen Ausstellungshalle am höchsten Punkt des Parks. Wir zeigen Skulpturen mit einer großen Materialvielfalt, die mit dem Landschaftsraum verschmelzen. Unser Fotoessay.
Wuppertal / von Jan Dimog(
Avantgarde , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Westdeutschland )
Anzeige. Eine der wichtigsten Kunstbauten in NRW und eine architektonische Besonderheit
Anzeige. Etwas versteckt hinter dem 1967 von Beckmann und Brockes errichteten Brutalismus-Brummer „Kunsthalle Düsseldorf“ steht das erste Galeriegebäude für die neue Kunst in der BRD. Auch mit richtig viel Beton, aber ungleich feiner und differenzierter. Ein Besuch in Bildern.
Düsseldorf / von Hendrik Bohle(
#urbanana , Avantgarde , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Westdeutschland )
Anzeige. In unserer Kooperation mit TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH geht es um Schmuckstücke und Stardesign.
Anzeige. Hier gibt es psychedelische Wendeltreppen von Stardesignern, ein Monumentaltheater und eine Kraftwerksarchitektur, die zu Recht Teil der Energie-Route der Lausitzer Industriekultur ist. Wir zeigen einen Teil der architektonischen Bandbreite der Lausitzstadt, die vom Jugendstil über Expressionismus bis zu spektakulären Neubauten reicht. Hinweis für Berliner: die 100.000-Einwohnerstadt ist nur 90 Minuten entfernt.
Cottbus / von Jan Dimog(
Deutschland , Industriearchitektur , Jugendstil / Art deco , Kunst (am Bau) , Ostdeutschland , Zeitgenössisch )
Sponsored. One of the most important galleries in Germany and a sensational building
Advertisement. Somewhat hidden behind the brutalist juggernaut of the Kunsthalle Düsseldorf (Düsseldorf Art Galleries, erected in 1967 by Beckmann & Brockes), stands the first gallery building for new art in West Germany. It, too, features a lot of concrete, but it is subtler and more sophisticated than the former. A visit in pictures.
Düsseldorf / von Hendrik Bohle(
#urbanana , Avantgarde , Beton , Brutalismus , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Westdeutschland )
About threads and themes of home, fear and death.
The art of Chiharu Shiota is devoted to the great themes of humanity, and her installations and performances highlight the themes of remembrance, home, fear, birth and death. In our interview she explains the philosophy and methodology of her art, the importance of architecture and space to her work and why she likes the Humboldthain in Berlin and a food street in Osaka.
Berlin / von Hendrik Bohle & Jan Dimog(
Berlin & Brandenburg , Deutschland , Kunst (am Bau) )
Kunst, Kultur und ein Pritzker-Preisträger-Bau am Atlantik
Das Stadtbild des direkt am Atlantik gelegenen Ortes ist charmant, grün und überrascht mit modern-regionaler Architektur. Letzteres haben wir uns genauer angeschaut. Eine Bildertour.
Cascais / von Jan Dimog(
Kunst (am Bau) , Portugal , Südeuropa / Mittelmeer , Zeitgenössisch )
Sponsored. The transformation of the Innenhafen into a piece of the new Duisburg.
Advertisement. The #urbanana-Rhine cities of Cologne, Düsseldorf and Duisburg have strengthened their sides facing the great river in the past few years, since the three cities began to renovate their harbours almost simultaneously. The re-use and revitalisation of Duisburg’s Innenhafen, or Inner Harbour, is an impressive story of successful restructuring in the Ruhr Area. In the first report of our three-part series about Rhine- and harbour cities, we will highlight its important architectural sites.
Duisburg / von Jan Dimog(
#urbanana , Backstein , Beton , Denkmal , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Anzeige. Die Verwandlung des Innenhafens zu Design-Duisburg.
Anzeige. Die #urbanana-Rheinmetropolen Köln, Düsseldorf und Duisburg haben sich in den vergangenen Jahren verstärkt ihrem Großfluss zugewandt. Denn fast zeitgleich begannen die drei Städte ihre Häfen umzubauen. Die Umnutzung und Revitalisierung des Innenhafens von Duisburg ist eine eindrucksvolle Geschichte des gelungenen Strukturwandels im Ruhrgebiet. In der ersten Reportage unserer dreiteiligen Rhein- und Hafenstadt-Serie zeigen wir dessen wichtige, architektonische Stationen.
Duisburg / von Jan Dimog(
#urbanana , Backstein , Beton , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Ein puristisch-historisches Gesamtkunstwerk auf dem Berg.
Dass Stahl, Glas und Eisen gut zu den alten Mauern von Schloss Sigmundskron passen, beweist Werner Tscholl, der 2016 zum italienischen Architekten des Jahres gewählt wurde. Unser Gastautor Ludwig Moos zeigt wie der Südtiroler Spezialist die Gemäuer auf eine gelungene Art zum Messner MMM Firmian verwandelte.
Schloss Sigmundskron / von Ludwig Moos(
Italien , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung , Südtirol , Zeitgenössisch )
Verblüffendes, Verträumtes und Wunderliches in der Plan- und Welterbestadt.
Die normannische Hafenstadt blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, in der sie sich nach mehreren zeitlich aufeinander folgenden Zertrümmerungen immer wieder neu erfinden musste. 2017 zelebriert sie ihr 500-jähriges Jubiläum. Unsere mehrteilige Reportage führt in eine im doppelten Sinne gezeichnete Planstadt, vielschichtig, frisch und leuchtend. In unserem zweiten Reportage-Teil gehen wir auf historische Spurensuche im alten und neuen Le Havre.
Le Havre / von Hendrik Bohle(
Beton , Brutalismus , Denkmal , Frankreich , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Sakralarchitektur , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Über Raum, Farben und Perspektiven in der De Stijl-Gründungsstadt
Architektur, Möbeldesign und Möbel von De Stijl haben Weltruhm erlangt. 2017 ist es 100 Jahre her, dass sich die Kunstbewegung um die Maler und Architekten Piet Mondrian, Theo van Doesburg, Cornelis van Eesteren und Gerrit Rietveld formte. Die Niederlande zelebrieren das Jubiläumsjahr unter dem Motto "Mondrian bis Dutch Design. 100 Jahre De Stijl". Eine Reise in drei Städte, in denen die Protagonisten der Kunstbewegung gewirkt haben. Teil 1: das Open-Air-Museum De Lakenhal in Leiden.
Leiden / von Jan Dimog(
Avantgarde , Bauhaus / Neues Bauen , Kunst (am Bau) , Niederlande , Westeuropa )
Ausstellungen und ihre Architekturen
Die Kunsthal von OMA und das Nederlands Fotomuseum von Benthem Crouwel zeigen die große Mapplethorpe-Retrospektive und die Ausstellung "Europa. What else?". Beide Häuser gehören in eine Reihe von zeitgenössischen Bauten in der Stadt an der Maas, die in den letzten Jahren immer wieder mit Aufsehen erregenden Projekten gepunktet hat. Ein Ausstellungs- und Architekturbesuch – auch zu Klassikern wie dem Museum Boijmans van Beuningen, dem größten Kunstmuseum der Stadt.
Rotterdam / von Jan Dimog(
Backstein , Beton , Denkmal , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Niederlande , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Perlen der Provinz: Start unserer Reihe über besondere Bauten und Orte abseits der urbanen Zentren.
"Perlen der Provinz": unsere Reihe über Baukunst und Stadtkultur abseits der urbanen Zentren. Wir starten mit dem Marta von Frank O. Gehry im ostwestfälischen Herford und mit der Ausstellung "Magie und Macht – Von fliegenden Teppichen und Drohnen". Eine Schau zwischen beklemmender Groteske und gesellschaftspolitischer Schärfe in einem Museum, der viel Gehry verspricht und (fast) alles einhält.
Herford / von Jan Dimog(
Deutschland , Kunst (am Bau) , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Keine weiteren Beiträge in dieser Rubrik.
Dennis Adams
(Adams, Dennis (Künstler) [Des Moines, Iowa] ; *1948, Deutschland , Kunst (am Bau) , Westdeutschland )
Sou Fujimoto
(Fujimoto, Sou (Architekt & Hochschullehrer) [Hokkaidō] ; *1971, Deutschland , Kunst (am Bau) , Westdeutschland )
Schmidt Hammer Lassen mit Ólafur Elíasson
(Schmidt Hammer Lassen Architects (Architekturstudio) [Aarhus] ; *1986, Ólafur Elíasson (Künstler) [Kopenhagen] ; *1967, Dänemark , Kunst (am Bau) , Skandinavien , Zeitgenössisch )
Ateliers Jean Nouvel
(Nouvel, Jean (Architekt) [Fumel] ; *1945, Asien , Kunst (am Bau) , Vereinigte Arabische Emirate , Zeitgenössisch )
Renzo Piano
(Piano, Renzo (Architekt & Industriedesigner) [Genua] ; *1937, Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Schweiz , Zeitgenössisch )
Alberto Pessoa, Pedro Cid, Ruy d’Athouguia
(Beton , Denkmal , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Portugal , Westeuropa )
AL_A Amanda Levete
(Kunst (am Bau) , Portugal , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Francisco und Manuel Aires Mateus
(Aires Mateus Associados (Architektbüro) [Lissabon] ; *1988, Kunst (am Bau) , Portugal , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Eduardo Souto de Moura
(Souto de Moura, Eduardo (Architekt) [Porto] ; *1952, Kunst (am Bau) , Portugal , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Chris Briffa
(Briffa, Chris (Architekt & Designer) [Birgu] ; *1974, Kunst (am Bau) , Malta , Südeuropa / Mittelmeer )
Didier Guichard
(Guichard, Didier (Architekt) [Saint-Etienne] ; *1936, Frankreich , Kunst (am Bau) , Moderne , Westeuropa )
LIN Finn Geipel + Giulia Andi
(LIN Finn Geipel + Giulia Andi (Architektbüro) [Berlin, Paris] ; *2001, Frankreich , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung , Westeuropa )
Natalie Talec
(Talec, Nathalie (Künstlerin & Professorin) [Paris] ; *1960, Frankreich , Kunst (am Bau) , Westeuropa )
Guy Lagneau, Michel Weill, Jean Dimitrijevic und Raymond Audigier mit Jean Prouvé
(Prouvé, Jean (Architekt & Designer) [Paris / Nancy] ; *1901-1984, Frankreich , Kunst (am Bau) , Moderne , Westeuropa )
(Frankreich , Kunst (am Bau) , Westeuropa )
Manuel und Francisco Aires Mateus
(Aires Mateus Associados (Architektbüro) [Lissabon] ; *1988, Frankreich , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Bruno Gaudin
(Gaudin, Bruno (Architekt) [Paris] ; *1959, Frankreich , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung , Westeuropa )
Jakob + MacFarlane
(Jakob + MacFarlane (Architektbüro) [Paris] ; *1992, Frankreich , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Snøhetta
(Snøhetta (Architekturbüro) [Oslo] ; *1989, Frankreich , Kunst (am Bau) , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Jean Nouvel
(Nouvel, Jean (Architekt) [Fumel] ; *1945, Frankreich , Kunst (am Bau) , Westeuropa , Zeitgenössisch )
BIG
(BIG (Architekturbüro) [Kopenhagen | NYC] ; *2005, Frankreich , Kunst (am Bau) , Westeuropa , Zeitgenössisch )
BiermanHenket
(Kunst (am Bau) , Niederlande , Westeuropa , Zeitgenössisch )
Bernard Tschumi
(Kunst (am Bau) , Moderne , Niederlande , Westeuropa )
Rem Koolhaas
(Kunst (am Bau) , Moderne , Niederlande , Westeuropa )
Alessandro Mendini mit Philippe Starck, Michele de Lucchi und Coop Himmelb(lau
(Mendini, Alessandro (Architekt & Designer) [Mailand] ; *1931–2019, Starck, Philippe (Architekt & Designer) [Paris] ; *1949, De Lucchi, Michele (Architekt & Designer) [Ferrara] ; *1951, Coop Himmelb(l)au (Architektbüro) [Wien] ; *1968, Kunst (am Bau) , Niederlande , Postmoderne , Westeuropa )
John Hejduk
(Hejduk, John Quentin (Architekt & Hochschullehrer) [New York / Riverdale] ; *1929–2000, Avantgarde , Kunst (am Bau) , Niederlande , Postmoderne , Utopie , Westeuropa )
Ieoh Ming Pei
(Pei, Ieoh Ming (Architekt) [Guangzhou / New York City] ; *1917–2019, Asien , Japan , Kunst (am Bau) , Zeitgenössisch )
André Waterkeyn, André und Jean Polak
(Belgien , Kunst (am Bau) , Moderne , Westeuropa )
De Vylder Vinck Taillieu
(De Vylder Vinck Taillieu (Architekturbüro) [Gent], Alpen , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Ensamble Studio
(Ensamble Studio (Architekturbüro) [Madrid] ; *2000, Alpen , Holz , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Smiljan Radic
(Radic, Smiljan (Architekt) [Santiago de Chile] ; *1965, Alpen , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Alexander Brodsky
(Brodski, Alexander Sawwitsch (Architekt & Künstler) [Moskau] ; *1955, Alpen , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Rintala Eggertsson arkitekter
(Rintala Eggertsson arkitekter (Architekturbüro) [Oslo] ; *2008, Alpen , Holz , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Wang Shu, Lu Wenyu
(Wenyu, Lu (Architektin) [Hangzhou] ; *1967, Shu, Wang (Architekt) [Hangzhou] ; *1963, Alpen , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Sou Fujimoto
(Fujimoto, Sou (Architekt & Hochschullehrer) [Hokkaidō] ; *1971, Alpen , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Beton , Italien , Kunst (am Bau) , Südtirol , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Beton , Italien , Kunst (am Bau) , Südtirol , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Beton , Italien , Kunst (am Bau) , Südtirol , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Beton , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Beton , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Beton , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Werner Tscholl
(Tscholl, Werner (Architekt) [Latsch] ; *1955, Alpen , Italien , Kunst (am Bau) , Strukturwandel / Umnutzung , Südtirol )
KSV – Krüger, Schuberth, Vandreike
(Alpen , Hymer , Italien , Kunst (am Bau) , Südtirol , Zeitgenössisch )
Karl Hagenmayer
(Bauhaus / Neues Bauen , Baukultur in BW , Deutschland , Kunst (am Bau) , Süddeutschland )
David Chipperfield Architects
(Baukultur in BW , Deutschland , Kunst (am Bau) , Süddeutschland , Zeitgenössisch )
Hascher Jehle
(Baukultur in BW , Deutschland , Kunst (am Bau) , Süddeutschland , Zeitgenössisch )
James Stirling
(Baukultur in BW , Deutschland , Kunst (am Bau) , Postmoderne , Süddeutschland )
Philip Johnson
(Avantgarde , Deutschland , Kunst (am Bau) , Moderne , Westdeutschland )
gesundes stadthaus ökologische Planungsgesellschaft mbH & Co. KG
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Carl Franzen
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Feja + Kemper
(#RuhrKunstMuseen , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Eller + Eller GmbH
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
… ;
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Johan Hendrik van den Broek, Jacob Berend Bakema
(Beton , Brutalismus , Denkmal , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Johan Hendrik van den Broek, Jacob Berend Bakema
(#RuhrKunstMuseen , Beton , Brutalismus , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Georg Schmidtmann, Julius Klemp
(#RuhrKunstMuseen , Backstein , Deutschland , Industriearchitektur , Jugendstil / Art deco , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
von Forell
(#RuhrKunstMuseen , Backstein , Deutschland , Historismus / Baukunst vor 1900 , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Jørgen Bo und Vilhelm Wohlert
(#RuhrKunstMuseen , Backstein , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Lindemann Architekten
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Henry van de Velde
(Van de Velde, Henry (Architekt & Designer) [Antwerpen / Zürich] ; *1863–1957, #RuhrKunstMuseen , Denkmal , Deutschland , Jugendstil / Art deco , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Carl Gérard, Henry van de Velde
(Van de Velde, Henry (Architekt & Designer) [Antwerpen / Zürich] ; *1863–1957, #RuhrKunstMuseen , Deutschland , Jugendstil / Art deco , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Egon Wittig
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Loy, Kreutzberger & Hösterey, David Chipperfield Architects
(#RuhrKunstMuseen , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Westdeutschland , Zeitgenössisch )
Herzog & de Meuron
(#RuhrKunstMuseen , Beton , Denkmal , Deutschland , Industriearchitektur , Kunst (am Bau) , Ruhrgebiet , Strukturwandel / Umnutzung , Westdeutschland )
Manfred Lehmbruck
(#RuhrKunstMuseen , Beton , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Bernhard Küppers
(#RuhrKunstMuseen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Werner Runau, Max von Hausen und Ortwin Rave
(#RuhrBühnen , Deutschland , Kunst (am Bau) , Nachkriegsmoderne , Ruhrgebiet , Westdeutschland )
Aktuell keine weiteren Bauwerksverknüfpungen in dieser Rubrik.