Die Neuerfindung der Reformationsstadt – Flüsterarchitektur
Heute empfängt Wittenberg ihre Besucher leicht und luftig. Das historische, ziemlich verwahrloste Empfangsgebäude mit seinen romanischen Rundbögen, entworfen vom Berliner Baumeister Franz Schwechten, musste dafür zuvor weichen. Eine schneeweiße Membran spannt über die frisch gefliesten Ausgänge. Daneben steht ein nüchterner Bahnhofsbau. Der zweite "Grüne Bahnhof" des Landes wurde fast vollständig aus natürlichen Baustoffen errichtet. Die Versorgung erfolgt energieautark und klimaneutral mit Sonnenenergie und Geothermie. Gesammeltes Regenwasser spült die WC-Anlagen. Eine noch zart begrünte Promenade führt von hier vorbei an Cranachs geflügelter Schlange und Luthers knorriger Eiche in den schmucken Stadtkern.
Wittenbergs historische Innenstadt hatte den Krieg zwar beinahe unbeschadet überstanden. In den Folgejahren ließ die Ignoranz der DDR-Verantwortlichen das wertvolle Bauerbe allerdings langsam und stetig vor sich hinbröckeln. Nur die starke Bürgerinitiative der Wittenberger stoppte im Herbst 1989 schließlich lautstark und erfolgreich den Verfall. In den folgenden Jahren wurde mit Förderung des Landes, des Bundes und der Europäischen Union ein kluges Stadtentwicklungskonzept erarbeitet, dass unter Einbindung der Bürger*innen bis heute immer wieder angepasst und fortgeschrieben wurde. Egal ob Augusteum oder Schloss, seit 2013 wird mit dem Beteiligungsformat "Stadtgespräche Baukultur" konsequent über den Umgang mit dem wertvollen Bauerbe öffentlich diskutiert. Toleranz und Diskurs prägten schon immer die Atmosphäre an der Elbe. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine strahlende Stadt, in der es sich vermutlich richtig gut leben lässt.
Die Neuerfindung
Auch architektonisch setzt Wittenberg Impulse. Entscheidend dabei ist der besonders feinfühlige Umgang mit der historischen Bausubstanz. So sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe leiser Architekturen entstanden, die die Wunden der Stadt geschlossen und vergessene Schichten wieder sichtbar gemacht haben. Vieles wurde anlässlich des Lutherjahres angestossen. Die Neuerfindung der historisch bedeutsamen hin zu einer modernen menschenfreundlichen Stadt ist auch der konsequenten Bürgerbeteiligung und einer bedachten Stadtplanung zu verdanken. Getreu dem Motto der aktuellen Weltausstellung: Reformation heißt Zukunft gestalten.
Lutherstadt Wittenberg
Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg. Sie liegt an der Elbe zwischen Dessau-Roßlau im Westen, dem Fläming im Norden, der Dübener Heide im Süden und dem Elbe-Elster-Land im Osten, knapp 100 Kilometer südwestlich von Berlin und etwa 70 Kilometer nordnordöstlich von Leipzig. Herausragende Bedeutung erlangte Wittenberg als eines der wichtigsten deutschen Zentren politischer, kulturgeschichtlicher und künstlerischer Bestrebungen im 16. Jahrhundert: Die Stadtkirche St. Marien, die Schlosskirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus gehören seit 1996 zum UNESCO-Welterbe (Wikipedia).
THE LINK Top 10
1. Lutherhaus / Augusteum
Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich von 9–18 Uhr, November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10–17 Uhr.
2. Melanchthonhaus
Collegienstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich von 10–18 Uhr, November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10–17 Uhr.
3. Leucorea
Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg
4. Cranach-Höfe
Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: April bis Oktober: Montag bis Samstag von 10–17 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13–17 Uhr, November bis März: Dienstag bis Samstag von 10–17 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13–17 Uhr.
5. Science Center "futurea"
Markt 25, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich von 10–18 Uhr, November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10–18 Uhr.
6. Haus der Geschichte
Schlossstraße 6, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: täglich von 10–18Uhr
7. Schlosskirche Allerheiligen
Schlossplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: April bis Oktober: Montag bis Samstag von 10–18 Uhr, Sonntag von 11:30–18 Uhr, November bis März: Dienstag bis Samstag von 10–16 Uhr, Sonntag von 11:30–16 Uhr.
8. Zentraler Besucherempfang
Arsenalplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg
9. Ausstellung "Luther und die Avantgarde"
Ehemalige Haftanstalt, Berliner Straße 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: täglich von 10–19 Uhr, 18. Mai 2017 – 17. September 2017
10. Yadegar Asisi Panorama Luther 1517
Lutherstraße 42, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Öffnungszeiten: täglich von 10–18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr