Naturpark Haus Längenfeld – Am Berg
Featured Bauwerk /

Während Sölden auf alpines Spektakel setzt, geht es in der benachbarten Gemeinde Längenfeld ruhig und naturverbunden zu. Schlögls Naturpark Haus wurde als Besucherzentrum und Informationsdrehscheibe für den Ötztaler Naturraum errichtet, inklusive Parkverwaltung, Seminarräumen und Shop. Eingebettet in Blumenwiesen und einen Bachlauf schmiegt sich die klar komponierte Sichtbetonskulptur an die schroffe, teils bewaldete Gebirgswand. Schlögl verstärkte den Dialog mit der Natur, indem er den Kunststein mit einer verlorenen Schalung aus waagerecht gefügten Holzbrettern versah. Grün ergießt sich über das leicht geneigte Dach. Wasser bricht duch die Wand. Eine historische Metapher, liegt die Anlage doch im Bereich des ehemaligen „Längenfelder Bad(l)“. Die hier entspringende Heilquelle machte den Ort bereits im 16. Jahrhundert bekannt. Geometrisch geformte Öffnungen perforieren den rational geformten Baukörper und rhythmisieren die Ansichten des Hauses. Eine leicht gekippte, horizontal geschlitzte Betonscheibe, markiert den überdachten Eingang.

Naturpark Haus
Das Besucherzentrum in Längenfeld gehört zusammen mit den Infopoints in Ambach, Niederthai, Gries, Vent, Hohe Mut und dem Lebensraum Windachtal zu insgesamt acht Stationen im Naturpark Ötztal. Sie informieren über ortsspezifische Charakteristika und das Zusammenspiel des natürlichen Lebensraums mit den baukulturellen Interventionen des Tals.

Naturpark Haus
Hanno Schlögl selbst bezeichnete seine „Große Liegende“ als eine seiner besten Arbeiten. Das Bauwerk liegt wie eine künstliche Felsformation am Fuß eines schroffen Steilhangs in der Landschaft.

Naturpark Haus
Verschiedenformatige, geometrische Öffnungen rhythmisieren die Gebäudehülle. Eine leicht gekippte, horizontal geschlitzte Betonscheibe, markiert den überdachten Eingang.

Naturpark Haus
Schlögl entwarf zudem einen Erzählpfad, den er entlang des Baches anlegte.

Naturpark Haus
Dort, wo bereits im 16. Jahrhundert eine schwefelhaltige Quelle sprudelte, bildet heute das naturnah gestaltete Gelände rund um das Naturparkhaus einen besonderen Kraftort.

Naturpark Haus
Im begehbaren "Bohrloch" wird die lange Nutzungsgeschichte thematisiert.

Naturpark Haus
Im benachbarten "Schwefelfels" und anhand eines traditionellen Hauses kann die ganze Geschichte vom Bauernbadl über das ehemalige Kurbad bis hin zum heutigen Thermalbad Aqua Dome, das sich nur wenige hundert Meter entfernt befindet, nachgespürt werden.

Naturpark Haus
Schlögls „Schwefelfels“ ist begehbar.
»„Das Naturparkhaus Längenfeld ist ein architektonisches Statement. Perfekt in die Landschaft komponiert. Zeitlos schön, poetisch, handwerklich meisterhaft und bauplastisch virtuos. Eine kulturelle Botschaft, die hoffentlich verstanden wird.“«
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020, Jurybegründung
Tiefe, mit Lärche gerahmte Fensterlaibungen formen im Eingangsbereich des Naturpark Hauses eine lang gestreckte Sitzbank, die den Außenraum ins „loftähnliche“ Innere führt. Auch das Foyer schuf Schlögl schnörkellos und klar. Den Boden bedeckt geschliffener Estrich. Büros und Seminarräume sind mit warmem Holz bekleidet. Den dreihundert Quadratmeter großen naturkundlichen Ausstellungsbereich gestalteten die Innsbrucker Erlebnis-Szenografen von pronatour. Auch hier kontrastieren warme Wand- und Podestlandschaften aus Holz mit den kühlen Sichtbetonflächen des Gebäudes. Ein interaktiver, alle Sinne stimulierender Ausstellungspfad mit Hörstationen, Touchscreens, VR-Brillen, Hologramm und digitalem Wandrelief führt zu den vielfältigen Ötztaler Lebensräumen, zu Gletschern, Seen und Mooren, zu den Pflanzen und Tieren der Region. Leider bricht hier das „naturalistische“ Ausstellungsdesign mit der Kontinuität von Schlögls meisterhaft abstrahierter Gesamtkomposition.
Naturpark Haus Längenfeld
Das neue Naturpark Haus in Längenfeld versteht sich als Informationsdrehscheibe und Kompetenzzentrum für die Ötztaler Natur. Zentrales Element des Naturpark Hauses ist die knapp 300m² große naturkundliche Ausstellung. Sie zeigt auf einzigartige Weise die Ötztaler Naturvielfalt in all ihren Facetten. Besondere Ötztaler Pflanzen, Tiere und Lebensräume werden ebenso erklärt wie die Geologie samt den talgestaltenden Bergstürzen. Zudem wird das im Ötztal dauerhaft präsente Thema Wassers in allen Facetten -von Gletschern über Seen, Flüsse und Moore- dargestellt. (Quelle: Naturpark Ötztal)
Karte mit den Bauwerk(en)
Interaktive Karte mit Bauwerke(n):
Naturpark Haus Längenfeld (Hanno Schlögl [AT. Längenfeld] ; 2019) |