THE LINK konzipiert, produziert und kommuniziert Formate rund um Architektur und Baukultur. Unsere Partner sind Stiftungen, Institutionen, Städte, Kulturakteure und privatwirtschaftliche Unternehmen. Gemeinsam entwickeln wir Inhalte, die Gestaltung, Geschichte und Gesellschaft verbinden – sichtbar, präzise und öffentlichkeitswirksam. Mehr Informationen über die Kooperation
Gesamtkunstwerke (2020–2023): Wanderausstellung in 8 Städten in Deutschland und Dänemark, prämiert mit dem Iconic Award. In Zusammenarbeit mit Museen, Städten und Kulturinstitutionen (im Bild: Rødovre Bibliothek, Dänemark)
Duett der Moderne (2025): Ausstellung und Buch zur Nachkriegsmoderne in Berlin – als offizieller EMOP-Beitrag im Mitte Museum realisiert. Mit Fotografien von Bettina Cohnen, kuratiert von THE LINK. Breite Medienresonanz, u. a. in taz, Baunetz ID und Welt am Sonntag.
Karlsruhe Tourismus (seit 2018): Langjährige Kooperation mit der Stadt: digitale Features zu Umbaukultur, Nachkriegsmoderne und Bauhaus. Mit Themen wie Friedrich Weinbrenner und dem KIT steht Karlsruhe für eine kommunale Architekturvermittlung mit Tiefe, Kontinuität und öffentlicher Wirkung.
#ruhrkunstmuseen (2019–2020): Redaktionelle Zusammenarbeit mit einem der größten Museumsverbünde Europas. Unsere Reportagen und Features erschließen das architektonische Profil der Kunstmuseen im Ruhrgebiet – zwischen Industriekulisse, Baukultur und zeitgenössischer Kunstvermittlung.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Idee – wir beraten Sie gerne! Kontakt: mail@thelink.berlin