Hase. Hände. Rasen.

Bauwerk :

Jürgen Goerz

Hase. Hände. Rasen.

Deutschland | 

Hase. Hände. Rasen.

Bild vergrößern (Hase. Hände. Rasen.)(Abbildung © Hendrik Bohle)

Goerz greift in diesem Werk zentrale Themen seines Schaffens auf: das Spannungsfeld zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft. Der Hase symbolisiert Vergänglichkeit, Verletzlichkeit und zugleich Fruchtbarkeit – eine Figur, die in der Kunstgeschichte immer wieder auch mit Reinheit oder Auferstehung assoziiert wurde. Die steinernen Hände hingegen stehen für Wissen, Schöpfung und menschliches Wirken.

In der Gegenüberstellung dieser Elemente entsteht eine Reflexion über den Einfluss der Informatik auf unsere Welt: Wie verändert Technologie unsere Beziehung zur Natur? Welche Verantwortung trägt der Mensch im digitalen Zeitalter? Hase, Hände, Rasen stellt Fragen, die über die Grenzen des Campus hinausweisen und zum Nachdenken über das Zusammenspiel von Fortschritt und Vergänglichkeit anregen.

Karte des Ortes mit Bauwerk