GER. Karlsruhe. Die Orangerie am Botanischen Garten ist ein Schlüsselbau von Heinrich Hübsch: zwischen 1853 und 1857 als Winterquartier für Zitruspflanzen errichtet, mit langem Mittelbau, Rundbogenfenstern und der kuppelbedeckten Rotunde als markantem Abschluss. Heute gehört sie zur Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und dient als Ausstellungsort – nach der Wiedereröffnung wird sie dauerhaft für Sonderausstellungen genutzt. Zum Garten-Ensemble von Hübsch zählen außerdem Gewächs- und Schauhäuser, Tor- und Nebenbauten; sie prägen bis heute das Zusammenspiel von Architektur und Gartenraum. An den Portalen der Orangerie verweisen Jahreszeiten-Figuren von Franz Xaver Reich auf die historische Nutzung.
Mit dem aktivieren der Karte von Mapbox akzeptieren Sie die Nutzungs- sowie Datenschutzbedingungen und stimmen zu, dass der externe Dienst Mapbox ggf. Statistiken über Ihren Besuch erfasst und verarbeitet.