GER. Berlin. Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße ist ein städtebauliches Unikat. Zwischen 1971 und 1980 errichten Georg Heinrichs und die Architekten Gerhard und Klaus Detlev Krebs über einem Abschnitt der damaligen A 104 ein 600 Meter langes Wohnterrassenhaus – ein „liegendes Hochhaus“, das Verkehr, Wohnen und Freiraum auf neuartige Weise verschränkt. Das Ensemble bietet über 1700 Wohnungen, Läden, soziale Infrastruktur und großzügige Grünflächen. Es verbindet Lärmschutz, Verdichtung und städtische Lebensqualität in einem einzigen Baukörper. Die „Schlange“, wie das Bauwerk im Volksmund heißt, bleibt bis heute ein markantes Beispiel für visionäre Stadtplanung der 1970er-Jahre.
Autobahnüberbauung Berlin Schlangenbader Straße
Ein Bauvorhaben der Degewo, Entwurf von Georg Heinrichs und Partner, 1971–1980
Mit dem aktivieren der Karte von Mapbox akzeptieren Sie die Nutzungs- sowie Datenschutzbedingungen und stimmen zu, dass der externe Dienst Mapbox ggf. Statistiken über Ihren Besuch erfasst und verarbeitet.