Terra et Mundus
Bauwerk :

Terra et Mundus
Durch ihre dynamische Form und das changierende Spiel von Licht und Schatten entfaltet sie eine eindrucksvolle Präsenz, die sich nahtlos in die wissenschaftliche Umgebung einfügt. Sie fordert dazu heraus, über die Verbindung von Kunst und Physik nachzudenken – über das Wechselspiel von Chaos und Struktur, von Materie und Leere.
Hans Kindermann, Schöpfer dieses Werks, war ein einflussreicher deutscher Bildhauer und langjähriger Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Seine Werke prägten den öffentlichen Raum und machten ihn zu einer zentralen Figur der modernen Bildhauerei.