Vierzig Tonnen Eisen zerissen

Bauwerk :

Nino Maaskola

Vierzig Tonnen Eisen zerissen

Deutschland | 

Vierzig Tonnen Eisen

Bild vergrößern (Vierzig Tonnen Eisen)(Abbildung © Hendrik Bohle)

Seit 2020 markiert die Skulptur einen Ort, an dem industrielle Technik auf künstlerische Vision trifft. Maaskola nutzt den Kontrast zwischen der präzisen Geometrie des ursprünglichen Blocks und den scharfkantigen Spuren der Sprengung, um eine kraftvolle Spannung zu erzeugen. Die Skulptur macht die Materialität von Eisen greifbar – sein Gewicht, seine Härte und seine Fähigkeit zur radikalen Transformation. So wird der Moment der Spaltung nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar: als eingefrorene Dynamik, als Frage nach Kontrolle und Zufall, als monumentales Zeichen für die Kräfte, die Materie und Raum formen.

Karte des Ortes mit Bauwerk