Open-Air-Galerie Arne Jacobsen – Freilufträume am Meer
Ausstellung:


"Open-Air-Galerie Arne Jacobsen"
Die drei Kapitel "Architekt, Gestalter, Botaniker" präsentieren die Facetten des dänischen Multitalents, der zu den bedeutendsten Baumeistern des 20. Jahrhunderts zählt.

Pop-up-Ausstellung 2023
Die Schau wird am Haus des Gastes in Burgtiefe direkt am Südstrand auf Fehmarn gezeigt.

Pop-up-Ausstellung 2024
Auch 2024 soll die Schau präsentiert werden.

"Gesamtkunstwerke – Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland"
so hieß die internationale Wanderausstellung, die wir von 2020 bis 2023 in 8 deutschen und dänischen Städten mit mehreren tausend Gästen und Interessierten gezeigt haben. Auf Fehmarn gastierte die Schau 2022 fast sechs Monate und zog die mit Abstand meisten Besucher*innen während der Tour an.

Architekt
Arne Jacobsen begann seine Laufbahn als Architekt bereits in den 1920er-Jahren. In der 40-jährigen Karriere entwarf er zahlreiche Bauten in seiner Heimat Dänemark (wie hier die ehemalige Tankstelle bei Kopenhagen), aber auch in Deutschland, Großbritannien, Schweden sowie in Kuwait.

Botaniker
Seine Leidenschaft galt der Flora. In seinem Wohn- und Arbeitsort Klampenborg hatte er einen großen Garten angelegt. Die Landschaftsgestaltung war für ihn Bestandteil seiner Entwürfe.

Gestalter
Als Produktdesigner schuf er ikonische Möbel und Alltagsgegenstände, die auch heute noch begehrt sind. Die Firmen Fritz Hansen, Vola, Louis Poulsen und andere stellen auch heute noch Stühle, Sessel, Lampen und Armaturen her, die Arne Jacobsen ab den 1940er-Jahren entworfen hatte.

Freiluftzimmer
Die Anordnung der Banner ergeben Freilufträume mit Bezügen zum Haus des Gastes und der Südstrandpromenade.

Halbdurchlässig
Die Semitransparenz der Banner sind ein Verweis auf Jacobsens meisterhaftes Spiel mit Licht, Luft und Stimmungen.

Linear
Das Haus des Gastes beherbergt zur Zeit auch das temporäre Surfmuseum. Der sanierungsbedürftige Pavillon soll auch nach 2023 als Kultur- und Kunstort fungieren.

Kuratoren
Journalist Jan Dimog (li.) und Architekt Hendrik Bohle

Zukunft
Mit der Wanderausstellung "Gesamtkunstwerke" wurde auch die Bedeutung des Seebads Burgtiefe im Werk von Jacobsen und Weitling betont. Leider verfällt das Haus des Gastes als essentieller Teil der Anlage zusehends. Uns liegt viel am Erhalt und an der Wiederherstellung des Gebäudes. Zusammen mit der Kommune und dem Team des Tourismus-Service Fehmarn (TSF) und weiteren Partnern konnten wir auch die Open-Air-Galerie 2023 realisieren. 2024 und danach folgen weitere Ausstellungen hier an der Südstrandpromenade von Fehmarn.
Meeresrauschen und Möwenlachen, Böen und Bauzäune: am Haus des Gastes in Burgtiefe auf Fehmarn haben wir unsere neue Ausstellung eröffnet – zusammen mit Oliver Behncke, dem Tourismusdirektor der Insel. Das marode und noch immer fein wirkende Pavillongebäude wird auch in diesem Jahr zum temporären Ausstellungs- und Veranstaltungsort. In Anknüpfung an unsere Wanderausstellung Gesamtkunstwerke wird eines der zentralen Gebäude der Gesamtanlage ins Bewusstsein gerückt. Mit dem Meerwasserwellenbad und dem Haus des Kurgastes bildete der Flachbau das Zentrum des Seebads der späten Moderne, entworfen von Arne Jacobsen und Otto Weitling, die auch die weiteren Bereiche der Halbinsel Burgtiefe planten.
Unsere Pop-up-Ausstellung “Open-Air-Galerie Arne Jacobsen” zeigt mit drei Kapiteln “Architekt, Gestalter, Botaniker” Facetten des dänischen Multitalents, der zu den bedeutendsten Baumeisters des 20. Jahrhunderts zählt. Zwischen die Stützen der Pergolen gespannte Gitternetzplanen (sogenannte Mesh-Banner) zeigen schlaglichtartig die Fülle, Tiefe und Breite seines Schaffens. Kurztexte in deutscher und englischer Sprache beschreiben das Werk des Ausnahmearchitekten. Die Anordnung der Banner ergeben Freilufträume mit Bezügen zum Haus des Gastes und zur Südstrandpromenade. Die Semitransparenz der Banner sind ein Verweis auf Jacobsens meisterhaftes Spiel mit Licht, Luft und Stimmungen. Außerdem kann das halbdurchlässige Gewebe den teils starken Ostseewinden standhalten – schließlich sind wir hier direkt am Meer.
“Open-Air-Galerie Arne Jacobsen”, am Haus des Gastes, Südstrandpromenande, Burgtiefe, Fehmarn, täglich frei zugänglich bis Herbst 2023 und dann wieder ab Frühjahr 2024.
Unsere Partner: Stadt Fehmarn, Tourismus-Service Fehmarn TSF, Städtebauförderung, IFA Fehmarn.
Karte mit den Bauwerk(en)
Interaktive Karte mit Bauwerke(n):
Seebad Burgtiefe (Arne Jacobsen, Otto Weitling [Fehmarn] ; 1973) |