CZ. Pilsen. Ursprünglich bewohnten der wohlhabende Pilsener Fabrikant Hugo Semler und seine Familie das Haus in der heutigen Straße Klatovská 19. In den Jahren 1931 – 1932 beauftragte er Adolf Loos mit der Neugestaltung der Wohnung. Heute sind nur noch das Esszimmer, der Salon und der Musiksalon erhalten geblieben. Die Raumfolge ist streng symmetrisch. Die Wände ließ Loos mit fein geädertem "Fantastico"-Marmor verkleiden. Während des zweiten Weltkrieges bezog Georg von Majewski, deutscher Militäroffizier der Stadt Pilsen, die Wohnung, bis er im Salon die Kapitulation der Pilsner Wehrmachtstruppen unterzeichnen musste. Unmittelbar danach erschoss er sich vor den Augen aller Anwesenden. Nach Kriegsende bis zum Jahr 1993 nutzte das Haus einschließlich des Interieurs die tschechoslowakische (später tschechische) Armee. Die Wohnung ist heute unsaniert und der Öffentlichkeit nur gelegentlich zugänglich.
Semler Apartment
Adolf Loos entwarf die Wohnung 1932 für das Ehepaar Helena und Hugo Semler.
Mit dem aktivieren der Karte von Mapbox akzeptieren Sie die Nutzungs- sowie Datenschutzbedingungen und stimmen zu, dass der externe Dienst Mapbox ggf. Statistiken über Ihren Besuch erfasst und verarbeitet.