Adolf Loos war ein österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur.
Stile und Stoffe: Moderne
Länder: Österreich, Tschechien
Ort: Brünn / Kalksburg bei Wien
Loos ist in Brünn aufgewachsen und als Baumeister und Innenarchitekt weitgehend Autodidakt, an Hochschulen gibt er nur Gastspiele. Der begnadete Polemiker und Netzwerker verschafft sich nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Chicago, Philadelphia und New York in Wien soviel Aufmerksamkeit, dass er bis 1911 am Michaelerplatz gegenüber der Hofburg ein stattliches Wohn- und Geschäftshaus errichten kann. Trotz der Verkleidung des Erdgeschosses mit Cipollino-Marmor aus Euböa und der Bay-Windows im Mezzanin löst der Bau mit seinen puristischen Obergeschossen einen Skandal aus. Nach der Auflösung des Habsburger Reiches nimmt Loos die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft an. Er verwirklicht Aufträge in Paris und Pilsen, aber vor allem in Prag mit seinem Meisterwerk, der Villa Müller.
Keine weiteren Beiträge in dieser Rubrik.