Max Bill (Menschen, Büros & Architekt*innen)

Künstler, Architekt, Designer und Theoretiker

Max Bill war ein Schweizer Künstler, Architekt, Designer und Theoretiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Konkreten Kunst gilt.


Länder: Schweiz
Ort: Winterthur / Berlin

Geboren in Winterthur, begann er seine Ausbildung als Silberschmied an der Kunstgewerbeschule Zürich (1924–1927), bevor er am Bauhaus in Dessau (1927–1929) bei renommierten Lehrern wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer studierte. Diese prägten seinen Stil nachhaltig und weckten sein Interesse an der Verbindung von Kunst, Mathematik und Rationalität.

Als Mitbegründer der Konkreten Kunst entwickelte Bill eine geometrisch-abstrakte Formensprache weiter. Seine Werke basieren auf mathematischer Präzision und klaren Proportionen, mit denen er Harmonie und Ordnung visualisierte. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Bill auch als Architekt und Produktdesigner aktiv. Eines seiner Hauptwerke ist die Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG), die er nicht nur entwarf, sondern auch als Gründungsrektor (1953–1956) leitete. Die HfG setzte die Ideen des Bauhauses fort und wurde zu einer der einflussreichsten Designschulen des 20. Jahrhunderts.

Max Bill war zudem ein visionärer Möbeldesigner. Der von ihm mitentwickelte „Ulmer Hocker“ ist ein ikonisches Beispiel für funktionales Design. Ebenso bekannt sind seine Uhrenentwürfe für Junghans, die durch ihre zeitlose Ästhetik überzeugen.

Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und vielfach ausgezeichnet. Bis zu seinem Tod 1994 blieb Max Bill ein unermüdlicher Verfechter moderner Gestaltung, die Kunst, Funktionalität und gesellschaftliche Relevanz vereint.

Karte mit Touren & Bauwerken Max Bill

Interaktive Karte der Bauwerke

Mensch, Architekt*in oder BüroTeilen