Heinrich Hübsch (Menschen, Büros & Architekt:innen)

Architekt, Theoretiker, badischer Baudirektor

Er prägte Karlsruhe nach Friedrich Weinbrenner mit einem materialbewussten Rundbogenstil statt strenger Klassik. Zu seinen Werken zählen die Kunsthalle und das Polytechnikum.

Stile und Stoffe: Historismus / Baukunst vor 1900
Länder: Deutschland
Ort: Karlsruhe

Heinrich Hübsch war Architekt, Hochschullehrer und oberster Baubeamter des Großherzogtums Baden. Als Schüler und späterer Nachfolger Friedrich Weinbrenners formulierte er eine eigenständige Antwort auf den Klassizismus: Er plädierte für eine konstruktiv und klimatisch begründete Architektur – bekannt als Rundbogenstil. In Karlsruhe verantwortete er zentrale Staats- und Bildungsbauten, z.B: die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (1846); die Polytechnische Schule (heute KIT-Hauptgebäude, 1836) und die Orangerie Karlsruhe und Bauten im Botanischen Garten (1857).

Karte mit Touren & Bauwerken Heinrich Hübsch

Interaktive Karte der Bauwerke

Mensch, Architekt*in oder BüroTeilen