Karl-Heinz Krause (Menschen, Büros & Architekt*innen)

Bildhauer

Karl-Heinz Krause war ein deutscher Bildhauer, geboren in Angermünde und später in Mainz ansässig. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er 1947 sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, wo er Meisterschüler von Richard Scheibe wurde. Diese Ausbildung prägte seinen Stil nachhaltig.


Länder: Deutschland
Ort: Angermünde / Mainz

Krauses Werk verbindet die Darstellung des menschlichen Körpers mit geometrischen Grundformen und physikalischen Prinzipien wie Gewicht und Gegengewicht. Seine Skulpturen zeichnen sich durch eine klare Formensprache aus, die Humanismus und Abstraktion vereint. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Der Feuervogel“ (Mainz) und „Der Denker“ (Karlsruhe). Viele seiner Arbeiten befinden sich im öffentlichen Raum oder in bedeutenden Sammlungen wie der Berliner Nationalgalerie.

Im Laufe seiner Karriere erhielt Krause zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Georg-Kolbe-Preis (1955). Er war Ehrengast an renommierten Institutionen wie der Villa Massimo in Rom und hatte internationale Ausstellungen u.a. in New York, Paris und Basel.

Karte mit Touren & Bauwerken Karl-Heinz Krause

Interaktive Karte der Bauwerke

Mensch, Architekt*in oder BüroTeilen