Alf Lechner (Menschen, Büros & Architekt*innen)

Bildhauer

Alf Lechner war ein deutscher Bildhauer, bekannt für seine monumentalen Skulpturen aus massivem Stahl. Nach einer Ausbildung bei Alf Bachmann am Starnberger See begann er seine Künstlerlaufbahn zunächst als Maler, bevor er sich ab 1961 zunehmend der Bildhauerei widmete.


Länder: Deutschland
Ort: München / Dollnstein

Lechner entwickelte eine geometrisch reduzierte Formensprache, die auf Klarheit und die Wirkung des Materials setzt. Seine Werke entstehen durch geplantes Teilen, Schneiden und Neuordnen geometrischer Grundformen wie Würfel oder Kugeln.

Mit über 800 Skulpturen und 4500 Zeichnungen gehört Lechner zu den produktivsten Bildhauern Deutschlands. Seine Arbeiten sind an prominenten Orten wie dem Münchener Flughafen, der Neuen Nationalgalerie in Berlin sowie im Lechner Skulpturenpark in Obereichstätt zu sehen. Durch seine abstrakten Werke thematisierte er das Verhältnis von Form, Bewegung und Stabilität.

Lechner gründete 1999 die Alf-Lechner-Stiftung und eröffnete 2000 das Lechner Museum in Ingolstadt, das bis heute sein Erbe bewahrt. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter moderner deutscher Bildhauerei und war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Karte mit Touren & Bauwerken Alf Lechner

Interaktive Karte der Bauwerke

Mensch, Architekt*in oder BüroTeilen