Backsteinexpressionismus –  Ostmoderne

Perlen der Provinz :

Expressionistische Reformsiedlungen der Moderne in Ostwestfalen.

Ostmoderne Ostmoderne

Backstein — Deutschland | 

Entwurf: Gustav Vogt. Fertigstellung: 1926. Danach mehrfach modernisiert.

Siedlung Heeper Fichten

Entwurf: Gustav Vogt. Fertigstellung: 1926. Danach mehrfach modernisiert.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Das Ensemble bildet den äußeren Bereich des "fünften Kantons", dem östlichen Gebiet der Bielefelder Innenstadt.

Siedlung Heeper Fichten

Das Ensemble bildet den äußeren Bereich des "fünften Kantons", dem östlichen Gebiet der Bielefelder Innenstadt.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Vogt gelang mit seinem Entwurf eine in sich geschlossene, fast autonome Siedlung zu schaffen mit Nahversorgung, Kindertagesstätte, einem Kulturhaus und einem zentralen Waschhaus.

Siedlung Heeper Fichten

Vogt gelang mit seinem Entwurf eine in sich geschlossene, fast autonome Siedlung zu schaffen mit Nahversorgung, Kindertagesstätte, einem Kulturhaus und einem zentralen Waschhaus.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)

Am Anfang stand die Ablehnung. Nein, zu den Arbeitern und zu ihrer Beteiligung. Dabei ging es lediglich um Sport. Die Stadt Bielefeld verwehrte den Arbeitern den Zugang in die städtischen Turnhallen. So schufen sich die Arbeitersportler ihre eigene Infrastruktur. Was mit dem Bau von Sporträumen für die Arbeiterklasse begann, entwickelte sich zu der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle, die heute zu den größten der Stadt gehört. Besonders die beiden denkmalgeschützten Siedlungen Heeper Fichten und Siekerfelde haben Bielefeld mit ihrer Reformarchitektur baukulturell mitgeprägt. Die auch als Heimatarchitektur bekannte Richtung verband schlichte, teils strenge Formen mit regionalen Traditionen. Während Siekerfelde sachlich-symmetrisch angelegt ist, erscheint das Heeper Fichten-Ensemble expressionistisch-burgähnlich. Die Backsteinfassaden, Torbögen und Ausbuchtungen stehen einerseits für die Wehrhaftigkeit der Arbeiter, können andererseits als Referenz an eines der Wahrzeichen der Stadt verstanden werden: der Sparrenburg. 

Ziegelstein-City mit Charakter

Der Bielefelder Architekt Gustav Vogt konzipierte die Anlage entsprechend der Wohnbedürfnisse der Arbeiterschaft und mit großzügigen, parkähnlichen Höfen. Hinzu kamen Gemeinschaftsbereiche wie ein Waschhaus mit Waschmaschinen und Heißmangeln, ein Kinderhort und Jugendheim mit Bibliothek und Lesezimmer. Das Friedrich-Ebert-Haus (früher Kulturzentrum, heute eine Gaststätte) plante Vogt mit Quadern, einem langgestreckten einstöckigem Bau, Flachdächern und vertikalen Fenstern. Wer die Siedlung zum ersten Mal besucht, sollte sich diesem Paradegebäude der Moderne von der Ziegelstraße und der Carl-Hoffmann-Straße nähern. Auf diese Weise wird Vogts Idee klar erkennbar: ein repräsentatives, helles Bauhaus-Gebäude umgeben von souveränen Arbeiterburgen.

Fast 100 Jahre nach ihrer Fertigstellung und mehreren Modernisierungen erscheint die Siedlung wie ein lebendiges Denkmal, das dem heutigen Wohnungsbau in nichts nachsteht, im Gegenteil. Die Neubauprojekte im Viertel sind hier alienhaft hineingekracht oder bestenfalls fremdkörperartig. Das wiederum hat der „5. Kanton“ mit seinem knapp 11.000 Menschen nicht verdient. Das Gebiet östlich der Innenstadt von Bielefeld befindet sich seit Jahren im Umbruch, zu sehen an mehreren Neubauten am Ostbahnhof und an der Bleichstraße, nur wenige hundert Meter von der Vogtschen Backsteinsiedlung entfernt. In diesem traditionellen Arbeiterviertel überwiegen die schlichten, schmucklosen Putzbauten mit einer gewachsenen, multikulturellen Gemeinschaft. Das Neue dagegen kann in seiner polierten Verschlossenheit und öden Kleinteiligkeit nicht mit der Raffinesse der grünen Ziegelstein-City von Gustav Vogt mithalten. Was für dessen Reformarchitektur spricht und gegen die aalglatten Antihafthäuser. 

Zusammen mit der Siedlung „Im Siekerfelde“ hat die Arbeiterwohnsiedlung Modellcharakter.

Siedlung Heeper Fichten

Zusammen mit der Siedlung „Im Siekerfelde“ hat die Arbeiterwohnsiedlung Modellcharakter.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Beide galten bei ihrer Fertigstellung als Reformsiedlung, da sie nicht nur Wohnraum, sondern auch Gemeinschaftseinrichtungen, große und grüne Innenhöfe sowie Spielplätze boten.

Siedlung Heeper Fichten

Beide galten bei ihrer Fertigstellung als Reformsiedlung, da sie nicht nur Wohnraum, sondern auch Gemeinschaftseinrichtungen, große und grüne Innenhöfe sowie Spielplätze boten.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Die ersten Wohnhäuser mit 135 Wohnungen wurden an der Adolf-Damaschke-Straße, der Ziegel- und Althoffstraße gebaut. Jede Wohnung hatte eine Speisekammer und ein eigenes Klo.

Siedlung Heeper Fichten

Die ersten Wohnhäuser mit 135 Wohnungen wurden an der Adolf-Damaschke-Straße, der Ziegel- und Althoffstraße gebaut. Jede Wohnung hatte eine Speisekammer und ein eigenes Klo.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Die Architektur symbolisierte die wehrhafte Arbeiterschaft.

Siedlung Heeper Fichten

Die Architektur symbolisierte die wehrhafte Arbeiterschaft.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Filigran wirkende Torbögen, Ausbuchtungen und expressive Backsteinfassaden sind die Merkmale der Heeper Fichten.

Siedlung Heeper Fichten

Filigran wirkende Torbögen, Ausbuchtungen und expressive Backsteinfassaden sind die Merkmale der Heeper Fichten.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Das Friedrich-Ebert-Haus plante Gustav Vogt als architektonisches Gegenstück zu den Wohnhäusern. Fertigstellung: 1931.

Siedlung Heeper Fichten

Das Friedrich-Ebert-Haus plante Gustav Vogt als architektonisches Gegenstück zu den Wohnhäusern. Fertigstellung: 1931.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)
Ein repräsentatives, helles Bauhaus-Gebäude – früher Kulturzentrum, heute eine Gaststätte und weiterhin ein Treffpunkt der Nachbarschaft.

Siedlung Heeper Fichten

Ein repräsentatives, helles Bauhaus-Gebäude – früher Kulturzentrum, heute eine Gaststätte und weiterhin ein Treffpunkt der Nachbarschaft.

Bild vergrößern (Siedlung Heeper Fichten)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)

Freie Scholle

Eine der größten Wohnungsbaugenossenschaft in Bielefeld, gegründet 1911. Ihr Ursprung war der Turnhallenbau für Arbeiter. Heute hat die Freie Scholle über 8.000 Mitglieder und verwaltet 5.000 Wohnungen, darunter die Reformsiedlungen Heeper Fichten und Siekerfelde. Beide wurden nach den Entwürfen des Bielefelder Architekten Gustav Vogt errichtet.

Der 5. Kanton

ist ein traditionelles Arbeiterviertel und die Bezeichnung für das Gebiet östlich der Bielefelder Innenstadt. Es deckt das Areal zwischen der Heeper und Herforder Straße bzw. vom Ostbahnhof bis zu den Heeper Fichten ab. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebten hier Fabrik- und Landarbeiter, Tagelöhner, Weber, Spinner und Rentner. 1828 kam das Viertel als fünfter Kanton von der Gemeinde Heepen zur Stadt Bielefeld hinzu. Ab 1900 entwickelte sich der Kanton zu einer Hochburg der Arbeiterbewegung. Mehrere Neubaugebiete für Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser zeugen vom Aufschwung des Viertels, das an vielen Stellen noch immer den "Arbeitergeist" hat. Der 5. Kanton ist mit mehreren Buslinien sowie einer Straßenbahnlinie an das Zentrum und die Stadtteile Heepen, Milse usw. angebunden. Knapp 11.000 Menschen wohnen hier (Stand 2019).