Talstation Seiser Alm-Bahn
Bauwerk :

Talstation Seiser Alm-Bahn
Entwurf: Lukas Burgauner. Fertigstellung: 2016. Die Seiser Alm-Bahn transportiert mit ihren tropfenförmigen Kabinen knapp 11.000 Menschen täglich auf die Hochalm. Die neue Talstation erfüllt dabei eine zentrale Rolle für den Zugang des Ski- und Wandergebiets. In dem Komplex befinden sich u. a. Geschäfte, Gastronomieeinheiten, ein Skidepot, Servicestellen, Büros der Umlaufbahn. Der junge Bozener Architekt Lukas Burgauner entwarf einen monolithisch wirkenden Baukörper mit einer Aluminiumfassade, der sich das nahe Bergmassiv der Dolomiten zum Vorbild nimmt. Kanten, Spitzen und kristalline Oberflächen sind weitere Merkmale.