Elisabeth Kiefner (Menschen, Büros & Architekt:innen)

Architektin

Pionierin der Nachkriegsmoderne


Länder: Deutschland
Ort: Stuttgart

Elisabeth „Lissi“ Kiefner zählt zu den prägenden Architektinnen der Nachkriegsmoderne. 1946 begann sie als eine von nur acht Frauen unter 292 Männern ihr Architekturstudium an der Universität Stuttgart. Bereits während des Studiums entwarf sie ihr erstes Einfamilienhaus. Gemeinsam mit ihrem Mann Jörg Kiefner gründete sie ein eigenes Büro, in dem beide Planung und Alltag miteinander verbanden. Zu ihren wichtigsten Projekten gehören das Salamanderhaus in Freiburg (1957) und das Deutsche Literaturarchiv in Marbach (1973, mit Jörg Kiefner und Wolfgang Lauber), das 2018 den Status eines Kulturdenkmals erhielt. Kiefner entwickelte ihre Architektur im Dialog, offen für Auseinandersetzung, geprägt von Teamarbeit und einem klaren Verständnis für die Anforderungen des Lebens – beruflich wie privat.

Mensch, Architekt*in oder BüroTeilen