Le Corbusier (Menschen, Büros & Architekt*innen)

Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner & Designer

Le Corbusier war ein schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner. Charles-Édouard Jeanneret-Gris lernte Graveur bevor er unter Peter Behrens in Berlin und Auguste Perret in Paris Architektur studierte.


Länder: Frankreich, Schweiz
Ort: La Chaux-de-Fonds / Roquebrune-Cap-Martin

Sein Pseudonym Le Corbusier nahm er in Anlehnung an den Namen seiner Urgroßmutter Lecorbésier und von corbeau (dt.: Rabe) erstmals in der Zeitschrift L’Esprit nouveau 1920 an, das er gemeinsam mit dem Maler Amédée Ozenfant und dem Publizisten Paul Dermée betrieb. 1922 gründete Le Corbusier mit seinem Vetter Pierre Jeanneret (1896–1967) ein Architekturbüro. Ab 1922 begründete er seinen Ruf mit dem Bau moderner, puristischer Villen für die wohlhabende Avantgarde in Paris. 1933 war er federführend an der Verabschiedung der Charta von Athen auf dem IV. CIAM-Kongress in Athen beteiligt (Congrès International d’Architecture Moderne (Internationaler Kongresse für neues Bauen). Am 3. Juli 1941, nur zwei Tage nachdem sich Marschall Pétain in Vichy installierte, zog Le Corbusier dorthin um und knüpfte Kontakte zur Pétain-Regierung, von der er auch Aufträge erhielt und ausführte. Le Corbusier ließ in den späten 1930er-Jahren Sympathien für die politische Rechte erkennen, was dazu führte, dass sich Mitarbeiter von ihm distanzierten. Inzwischen ist nachgewiesen, dass er mit der Vichy-Regierung, Hitler und den Faschisten sympathisierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg pflegte er einen düster-romantischen Architekturstil und arbeitete oft mit Sichtbeton. Eine Auswahl seiner wichtigen Bauten: Grundkonzept und Pläne für das UNO-Hochhaus (New York); die Planung der neuen indischen Hauptstadt Chandigarh (Fertigstellung mehrere Regierungsgebäude und des Parlaments 1961); die erste Unité d’Habitation in Marseille (1952); die wegen ihrer Formensprache berühmte Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp (1955); das Kloster Sainte-Marie de la Tourette (1960).

Karte mit Touren & Bauwerken Le Corbusier

Interaktive Karte der Bauwerke

Mensch, Architekt*in oder BüroTeilen