Wanderausstellung Gesamtkunstwerke –  Jenisch-Haus

Ausstellungen :

Im Jenisch Haus zeigten wir Jacobsens und Weitlings Werk im Hamburger Kontext: zwischen Christianeum und City Nord. .

Jenisch-Haus Jenisch-Haus

Funktionalismus — Deutschland | 

Ab November 2021 zeigten wir Gesamtkunstwerke – Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland im Jenisch Haus, Teil der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH). Der klassizistische Bau im Jenischpark prägte den Zugang: eine stille, winterlich geprägte Park-Umgebung, die den Blick auf Material, Proportion und Gebrauch lenkte. Inhaltlich knüpfte die Station an Hamburger Bezüge an – vom benachbarten Christianeum bis zur HEW-Zentrale (heute „Arne-Jacobsen-Haus“) in der City Nord – und ordnete sie in die deutsch-dänische Spur der Nachkriegsmoderne ein. Fünf Kapitel strukturierten die Erzählung; Fotografien, Pläne, Modelle und ausgewählte Produktentwürfe stellten die Verbindung von Raum und Detail her.

Besonders wirksam wurde diese Einordnung in der lokalen Presse. Vera Fengler (Hamburger Abendblatt) beschrieb die Station als Anlass, die Hamburger Projekte neu zu betrachten und Otto Weitlings Rolle aus dem Schatten des bekannteren Partners zu holen – vom Schulbau bis zur Großstruktur der City Nord. Der Artikel öffnete die historische Perspektive auf die 1960er/70er-Jahre und fragte nach der heutigen Lesbarkeit: Was bleibt, was muss gepflegt, was kann angepasst werden?

Wirkung und Reichweite

Die Hamburger Station wirkte über den Jenischpark hinaus: Sie erreichte ein gemischtes Publikum aus Museumsbesucher:innen, Architektur- und Designinteressierten und schärfte den Blick auf Nutzung und Pflege der lokalen Bauten. Die begleitende Publikation fand zusätzliche Leser:innen, der Abendblatt-Beitrag trug das Thema in Stadtgesellschaft und Fachkreise. Insgesamt stand Hamburg für eine ruhige Ausstellungssituation – zwischen Form und Funktion, zwischen Unterricht, Verwaltung und Alltag.

Im Hamburg präsentierten wir die Wanderausstellung im Jenisch Haus in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Christianeum, dem ersten Schulbau von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland.

Klar und konzentiert

Im Hamburg präsentierten wir die Wanderausstellung im Jenisch Haus in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Christianeum, dem ersten Schulbau von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland.

Bild vergrößern (Klar und konzentiert)(Abbildung © Jan Dimog)
Entwurf: Arne Jacobsen und Otto Weitling. Fertigstellung: 1971.

Christianeum

Entwurf: Arne Jacobsen und Otto Weitling. Fertigstellung: 1971.

Bild vergrößern (Christianeum)(Abbildung © Jan Dimog, thelink.berlin)

Wanderausstellung "Gesamtkunstwerke – Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland"

Hamburg (Jenisch Haus): 14.11.2021 – 17.04.2022. Nächste Station: Fehmarn.

HEW-Zentrale (Arne Jacobsen, Otto Weitling) [Hamburg] ; 1969

Karte mit den Bauwerk(en)

Interaktive Karte mit Bauwerke(n):

HEW-Zentrale (Arne Jacobsen, Otto Weitling [Hamburg] ; 1969) | Christianeum (Arne Jacobsen, Otto Weitling [Hamburg] ; 1971) |