THE LINK to Urlaubsarchitektur: unterwegs in einer Region, die zeitgenössische Baukunst mit Tradition kombiniert
Bescheiden, still, nachhaltig: die mehrfach ausgezeichnete Baukultur im Biosphärenpark Großes Walsertal spiegelt die hiesige Lebenseinstellung wieder. Zu Besuch in einer Region, die gekonnt zeitgenössische Architektur mit Bergtradition verbindet.
Großes Walsertal / von Hendrik Bohle(
Alpen , Baukultur & Klima , Holz , Österreich , Umbaukultur , Urlaubsarchitektur , Zeitgenössisch )
Wie sich ein Fünfsterne-Designhotel der Einfachheit verschreibt.
In dieser Folge unseres Design- und Architekturtests von Hotels, Ferienhäusern und Gästewohnungen haben wir uns in die Berge über dem Etschtal aufgemacht. Das Vigilius Mountain Resort, 1.500 Meter hoch über Lana bei Meran gelegen und nur mit der Seilbahn zu erreichen, hat sich dem Luxus der Einfachheit verschrieben. „Einfach: sein“ Diese Abkehr vom Getriebe der Welt betreibt es mit hohem Aufwand.
Lana / von Ludwig Moos(
Baukultur & Klima , Holz , Italien , Südtirol , Zeitgenössisch )
Sponsored. Eine gläserne Architekturbühne der Handwerkskunst
Sponsored. Der Werkraum Bregenzerwald ist Präsentationsplattform, Impulsgeber und in einem Gebäude, das Anspruch und Ambition architektonisch wiedergibt. Vor fünf Jahren wurde es fertiggestellt. Zu Besuch im Peter Zumthor-Bau, im Depot und in der Ausstellung.
Andelsbuch / von Jan Dimog(
Alpen , Baukultur & Klima , Holz , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Anzeige. Wie Weltdesign in eine 1.000-Menschen-Gemeinde kommt
Anzeige. BUS:STOP war ein Architekturprojekt, das den Vorarlberger Ort Krumbach schlagartig berühmt machte. Sieben international renommierte Architekturbüros entwarfen spektakuläre Bushaltestellen, meisterhaft von den Handwerkern des Bregenzerwaldes und mit Hilfe von über 200 Menschen umgesetzt. Seitdem muss man sich andernorts fragen lassen: warum sehen eure Bushaltestellenhäuschen so dröge aus?<br />
Bregenzerwald / von Jan Dimog(
Alpen , Baukultur & Klima , Holz , Kunst (am Bau) , Mitteleuropa , Österreich , Zeitgenössisch )
Anzeige. Über das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW auf Wanderschaft
Anzeige. Ein Museum ohne Museum? Wie das funktioniert und warum Mobilität der Architektur und der Ingenieurkunst gut tut, hat uns das Team des Museums für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) bei einem Besuch in seinen Arbeitsräumen mit 5 Antworten auf unsere "5 Fragen an ..." erklärt.
von Jan Dimog(
#urbanana , Baukultur & Klima , Beton , Brutalismus , Denkmal , Deutschland , Industriearchitektur , Umbaukultur , Westdeutschland )
Ein Kongress, der inspiriert und provoziert und die Welt verbessern will
Das Architekturfestival "Rising Architecture Week" in der zweitgrößten Stadt Dänemarks rief zu Antworten auf die urbanen Herausforderungen der Zukunft und die Möglichkeiten einer modernen Gesellschaft auf. Impulse gab es dazu von jungen Architekten im Schulbau, von Daniel Düsentrieb-mäßigen Erfindern und einer Urbanistenlegende, der mahnt und meckert. Sie alle eint, dass sie Veränderungen nicht fürchten und Städte verbessern wollen.
Aarhus / von Jan Dimog(
Baukultur & Klima , Dänemark , Nordeuropa / Skandinavien , Umbaukultur , Zeitgenössisch )
Über Pionierarbeiten in der modernen Lehm-Architektur
Die Planergemeinschaft Ziegert|Roswag|Seiler Architekten Ingenieure aus Berlin realisiert Projekte von Marokko bis Pakistan, hat ein eigenes Baustoff-Prüflabor und ist eine weltweit gefragte Instanz in der modernen Lehmarchitektur. Im Interview erklärt der Geschäftsführer und Architekt Eike Roswag-Klinge die Philosophie seiner Planungsgesellschaft, wie wichtig ihm der Gewinn des ersten Terra Awards für Lehmarchitektur ist und warum er die Kreuzberger Oranienstraße so mag wie die Havel.
von Jan Dimog(
Baukultur & Klima , Berlin & Brandenburg , Deutschland , Zeitgenössisch )
Keine weiteren Beiträge in dieser Rubrik.
xxx
(#brabantisopen , Baukultur & Klima , Niederlande , Umbaukultur , Westeuropa )
Aktuell keine weiteren Bauwerksverknüfpungen in dieser Rubrik.